Zuletzt aktualisiert am 06.05.2022 um 10:11 Uhr

Lebensmitteleinzelhandel (LEH)

Bewegt sich etwas zwischen Landwirtschaft und Handel? Seit den Bauernblockaden hat es verschiedene Dialogformate gegeben. Die Bundespolitik hat ein Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken erlassen. Und nun?

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat eine hohe Bedeutung für die Preisbildung bei Agrarrohstoffen. Im Preiskampf geben die Handelsriesen Aldi, Edeka, Lidl und Rewe den Ton an. Die deutschen Landwirte wollen sich das aber nicht mehr bieten lassen und blockieren seit dem Herbst 2020 immer wieder die Zentrallager der Lebensmitteleinzelhändler. Einige Lebensmittelhändler erhöhten im Dezember 2020 zugunsten der Landwirte die Preise und bekannten sich zu einem fairen Miteinander. Doch wie nachhaltig sind die Zusagen? Die Bundespolitik hat die EU-Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittelieferkette“ umgesetzt.

In den Meldungen unten zeigen wir Ihnen, was sich zu dieser Thematik aktuell tut.

Unsere Artikel zum Thema