Energiewende
Erfinder zu erneuerbaren Energien gesucht!
Die Bewerbungsfrist für den 8. German Renewables Award 2019 ist am 4. März 2018 gestartet und geht bis zum 17. Mai 2019. Eine Jury vergibt Preise in den vier Kategorien Produktinnovation des Jahres, Projekt des Jahres, Studentenarbeit des Jahres Erneuerbare Energien und Lebenswerk Erneuerbare Energien.
Mit dem „German Renewables Award“ honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien. Bereits zum achten Mal vergibt die unabhängige Experten-Jury in diesem Jahr die Auszeichnung in den folgenden vier Kategorien:
• Produktinnovation des Jahres
• Projekt des Jahres
• Studentenarbeit des Jahres Erneuerbare Energien
• Lebenswerk Erneuerbare Energien
Unabhängige Jury
Preisträger erhalten eine Trophäe und ein Jahr lang kostenlosen Eintritt zu allen Veranstaltungen des EEHH-Clusters. Der Gewinner des Studentenpreises erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro. Außerdem dreht das EEHH-Team über jeden Preisträger bzw. Preisträgerteam ein kurzes Video. Erst zum zweiten Mal vergibt das EEHH-Cluster den Journalistenpreis für herausragende Berichterstattung über Erneuerbare-Energien-Projekte. Damit möchte das Branchennetzwerk Journalisten und ihre Beiträge würdigen, die sich um eine ausgewogene und verständliche Darstellung von Energiewende-Themen verdient gemacht haben. Der Preis ist ebenfalls mit 2.000 Euro dotiert.
Die Verleihung des achten German Renewables Awards findet am 28. November 2019 erstmals im neuen Opernloft im Alten Fährterminal Altona statt.
Die Entscheidung über die Auswahl der Nominierten und Preisträger trifft eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Bewertet werden alle zugelassenen Bewerbungen, die die Bewerbungskriterien erfüllen. Eine Bewerbung ist nur für eine Preiskategorie möglich und kann in Folgejahren nur eingereicht werden, wenn sie nachweislich und signifikant verändert worden ist.
Bewerbungsfrist läuft bis zum 17. Mai
Die Bewerbungsfrist beginnt am 4. März 2019 und endet am 17. Mai 2019 um 16.00 Uhr. Alle Bewerbungen müssen vollständig auf Deutsch auf der Bewerbungswebsite eingetragen und dort hochgeladen werden. Alle als Bewerber beim Award teilnehmenden Unternehmen, Personen und Institutionen müssen nachweislich ihren Sitz in Deutschland haben.
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren der Jury ist zweistufig. Durch Punktevergabe für alle Bewerbungen der Shortlist werden die drei besten Bewerbungen in jeder Preiskategorie (bzw. besten Vorschläge bei Lebenswerk) nominiert. In einer finalen Abstimmungssitzung in Hamburg vergibt die Jury erneut Punkte für die drei Nominierten, um so die endgültige Auswahl des Preisträgers in jeder Preiskategorie zu bestimmen.
Informationen und Bewerbungshinweise finden Sie hier.