Steigende Energiekosten
Neuer Energie-Check für landwirtschaftliche Betriebe
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat eine Excel-Anwendung entwickelt, mit der Landwirte ihren Energieverbrauch vergleichen und Einsparpotenziale aufdecken können.
Die rasant steigenden Energiekosten belasten auch landwirtschaftliche Betrieben immer stärker. Damit Landwirte die Energieverbräuche auf ihren Höfen unter die Lupen nehmen und vergleichen können, hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft nun einen Excel-Anwendung zum Energie-Check auf landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt.
„Mit unserer Entwicklung geben wir den Landwirten ein praktikables Werkzeug an die Hand, das ihnen eine klare Übersicht über den eigenen Energieverbrauch verschafft. So können sie zielgerichtet handeln und Energie sparen“, sagte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der Vorstellung des Programms auf dem Betrieb von Michael Posch in Schechen.
Eigene Energiekosten werden mit Durchschnittswerten verglichen
Durch die Eingabe betriebsspezifischer Daten zum Energieverbrauch und zum Betrieb selbst erhalten die Landwirte eine Einordnung der eigenen betrieblichen Situation. Die Daten können dann mit hinterlegten Werten verglichen werden und der Nutzer kann abschätzen, ob eine intensivere Energieberatung notwendig ist. Gleichzeitig dient die Anwendung zur Vorbereitung etwaiger Modernisierungsmaßnahmen, um diese zielgerichtet in Angriff nehmen zu können.
Das Tool können Sie hier kostenlos downloaden. Dort erhalten Sie weitere Informationen rund um das Energie-Check-Angebot.
Die Redaktion empfiehlt
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Union kritisiert Planungslosigkeit der Bundesregierung bei Photovoltaik-Ausbau
-
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
-
Wärmepumpen und E-Fahrzeuge sollen dem Stromnetz dienen
-
Biomasseverbände: „Nationale Biomassestrategie muss weiter auf Bioenergie setzen!“
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys