Kochen & Backen

Oster-Rezept: Käsekuchen mit Eierlikör

Eierlikör in Kuchenform: Cremig und vollmundig schmeckt dieser Käsekuchen mit Eierlikör. Er ist gehaltvoll, doch sicher eine kleines, süßes Feiertagsvergnügen wert. Tipp: Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren einige Stunden, am besten über Nacht, durchziehen. Guten Appetit!

Lesezeit: 2 Minuten

Eierlikör in Kuchenform: Cremig und vollmundig schmeckt dieser Käsekuchen mit Eierlikör. Er ist gehaltvoll, doch sicher eine kleines, süßes Feiertagsvergnügen wert.

Tipp: Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren einige Stunden, am besten über Nacht, durchziehen.

Guten Appetit!


Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.



KÄSEKUCHEN MIT EIERLIKÖR

Rezept für eine Springform


Zutaten:

Für den Boden:

ca. 250 g Haferkekse, Cantuccini oder Amarettini

(oder eine Mischung daraus)

125 g Butter

Für den Belag:

500 g Quark

350 g Frischkäse oder Schmand

200 g Zucker

1 Tütchen Vanillezucker

1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)

4 Eier

250 ml Eierlikör


Zubereitung:

Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.

Den Backofen auf 150 °C aufheizen.

Für den Keksboden die Kekse in einen Plastikbeutel geben und mit dem Nudelholz zerstoßen. In eine Schüssel geben. Die Butter schmelzen und zu den Keksbröseln geben. Vermengen, in die Springform drücken und kalt stellen.

Für den Belag den Quark mit dem Frischkäse, dem Zucker, Vanillezucker (alternativ Vanillemark aus Glas oder Dose), dem Puddingpulver, den Eiern und dem Eierlikör verrühren.

Den Belag auf den vorbereiteten Keksboden gießen. Den Kuchen 60 bis 75 Minuten backen. Dabei die Backofentür nicht öffnen. Den Kuchen nach dem Backen im leicht geöffneten Backofen auskühlen lassen, nicht in die (kalte/kältere) Küche stellen, dann könnte er ruckartig zusammenfallen. Langsames Ab-/Auskühlen ist sehr wichtig.


Den Kuchen nach Belieben mit frisch geschlagener Sahne servieren.

Ggf. mit etwas Eierlikör beträufeln.