Podcast, Folge 18
Timo Küntzle im Bäuerinnen-Podcast
Timo Küntzle spießt in seinem Buch „Landverstand“ Denkverbote und Widersprüchlichkeiten auf, die eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft verhindern.
Warum wird grüne Gentechnik so verteufelt? Welche Rolle spielen Glyphosat und der Fleischkonsum für eine nachhaltige Landwirtschaft? Und warum ist Natürlichkeit nicht immer gut? Das erzählt Autor Timo Küntzle in der neuen Folge des Bäuerinnen-Podcasts. Er hat mit uns über sein neues Buch "Landverstand" gesprochen.
„Hofgespräche – Der Bäuerinnen-Podcast“ ist sowohl auf unserer Homepage als auch auf allen verfügbaren Diensten wie Spotify, iTunes und Deezer kostenlos verfügbar.
Über diesen Podcast: Bäuerinnen und Landfrauen haben eine Menge zu erzählen – und der neue Podcast von top agrar bietet ihnen die Plattform dafür. Im Zwiegespräch mit Redakteurin Kathrin Hingst sprechen die Frauen über ihr Leben, ihre Herzensthemen, ihr Engagement. Dabei schlagen sie lockere und lustige, aber auch ernste Töne an.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion