Bauer Willi startet Valentinsaktion für regionale Lebensmittel
Bauer Willi, der in den Sozialen Medien und im Internet großen Anklang mit seinen Texten zu bewussteren Einkäufen von Lebensmitteln fand, schlägt wieder zu und startet für den 14.
Bauer Willi, der in den Sozialen Medien und im Internet großen Anklang mit seinen Texten zu bewussteren Einkäufen von Lebensmitteln fand, schlägt wieder zu und startet für den 14. Februar eine Aktion:
Am Valentinstag soll jeder Verbraucher, der sich für die Wertschätzung regional erzeugter Lebensmittel einsetzen will, in einen Hofladen, in eine Bäckerei oder Metzgerei gehen, dort einkaufen und den Erzeuger zur Herstellung der Nahrungsmittel befragen. Anschließend kann er im Web oder bei facebook von seinem Erlebnis berichten oder ein Selfie davon posten. "Es soll ein direkter Dialog zwischen Verbraucher und Hersteller entstehen", sagt Bauer Willi.
Was Willi genau vor hat, erklärt er im Interview mit dem Deutschlandradio. Jetzt hören: http://dradiowissen.de/beitrag/ern%C3%A4hrung-bauer-willi-platzt-der-kragen
Mehr auch unter www.bauerwilli.com und bei Facebook www.facebook.com/derbauerwilli
Hintergrund:
Kragen geplatzt: Landwirt hält Verbrauchern schonungslos Spiegel vor (30.1.2015)
Die Redaktion empfiehlt
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
EU-Bauernpräsidentin zum Mercosur-Abkommen: „Wir sagen Nein!“
-
Ukraine-Importe: Agrarkommissar will EU-Landwirte mit Krisenhilfe unterstützen
-
Scholz will das EU-Mercosur-Abkommen forcieren
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?