Aktivistinnen von Fridays For Future (FFF) haben am Mittwoch in Brüssel erneut Druck auf einen Rückzug der bisherigen Vorschläge für die Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) gemacht. In Brüssel trafen sich die Schwedin Greta Thunberg, die Deutsche Luisa Neubauer und die beiden belgischen FFF-Aktivistinnen Anuna De Wever und Adélaïde Charlier mit dem EU-Klimakommissar Frans Timmermans.
FFF fordern keine Reform sondern Neustart
Bei dem Treffen bekräftigten sie nach eigenen Angaben ihre Forderung, dass die EU-Kommission ihren GAP-Entwurf von 2018 zurückzuziehen soll und damit die gesamten Verhandlungen neu zu starten. „Wir sagen aus gutem Grund nicht: Reformiert die GAP! Frau Klöckner hat von einem Systemwechsel gesprochen, ohne ihn durchzusetzen – aber den braucht es“, begründete Neubauer die Forderung gestern im Interview mit Zeitonline.
Timmermans findet gemeinsame Punkte
Nach dem einstündigen Treffen am Mittwochnachmittag äußerte sich Timmermans auf Twitter zu dem Gespräch. Es sei eine gute Gelegenheit gewesen, die Bedenken von Fridays For Future zur GAP zu hören, so Timmermans. Er sei mit ihnen in dem Punkt einig, dass die GAP eine entscheidende Bedeutung für den Green-Deal der EU habe. Timmermans verwies erneut darauf, dass er in den aktuell laufenden Trilog-Verhandlungen mit Rat und Parlament daran arbeite, die Agrarpolitik in Einklang mit der Biodiversitäts- und der Farm-to-Fork-Strategie zu bringen und das Ziel der Klimaneutralität erreichen wolle.
Dem Vernehmen nach hat Timmermans mit den Aktivistinnen ein Wiederholungstreffen für Januar 2021 verabredet.
Druck schon im Oktober bei den GAP-Beschlüssen von Rat und Parlament
Bereits während der Beschlüsse von EU-Rat und EU-Parlament zur GAP-Reform im Oktober meldete sich Fridays For Future lautstark zur Agrarpolitik zu Wort. Mit anderen Umweltgruppen übten die Klimaaktivisten vor allem Druck auf das Parlament bei seinem Beschluss zur GAP-Reform aus. Danach kritisierten Thunberg und Neubauer mit drei weiteren Klimaaktivistinnen von FFF in einem offenen Brief die Beschlüsse und warfen Rat und Parlament vor, dass diese „die ökologische Zerstörung“ beschleunigten. Sie gründeten die Kampagne „Withdraw This CAP“, was auf Deutsch so viel heißt wie „Zieht diese GAP zurück“. Gestern kündigten die Aktivistinnen erneut an, die Forderung nach einem Rückzug der bisherigen Vorschläge zur GAP-Reform zu einem der Kampagnenthemen von Fridays For Future zu machen.
Wie kommt die Klimaschutzbewegung jetzt auf die Landwirtschaft?
Fridays For Future Aktivistin Neubauer begründet die Aufnahme der Agrarpolitik in den Fokus der Klimabewegung mit der Betroffenheit der Landwirtschaft vom Klimawandel. Bauernhöfe seien von der „eskalierenden Klimakrise und dem voranschreitenden Artensterben drastisch betroffen“, welche ihre Existenzen bedrohten. „Das ist ein offensichtlicher Weckruf, es ganz anders zu machen“, sagte sie im Interview mit Zeitonline weiter. Direktzahlungen würden auf die Pacht überwälzt und hülfen der Landwirtschaft nicht weiter, argumentierte sie. Die GAP, so wie sie bisher ausgehandelt ist, sei ein Relikt aus einer Zeit vor der EU-Wahl und vor dem Green Deal. Sie würde dazu beitragen, dass Pariser Klimaschutzabkommen nicht einhalten zu können und die Biodiversitätsziele nicht zu erreichen, sagte Neubauer.
Trilog geht kommende Woche weiter
Die nächste Sitzung in den Trilog-Verhandlungen zur GAP zwischen Rat, Parlalment und Kommission findet kommende Woche Dienstag statt. EU-Vizepräsident und Klimakommissar Timmermans drängt auf Änderungen in den Beschlüssen von Parlament und Rat hin zu einer stärkeren Gewichtung der Umweltkomponenten sowohl bei den Basisprämien als auch bei den Eco-Schemes. Daraufhin ist in Brüssel ein Streit darüber ausgebrochen, wie weit die EU-Kommission in die Trilog-Verhandlungen mit eigenen Forderungen noch eingreifen darf. Die deutsche EU-Agrarratspräsidentin Julia Klöckner warf Timmermans vor, er würde demokratische Kompromisse, die unter den Agrarministerin und Parlamentariern getroffen wurden, nicht ernst nehmen.
von Hans Merk
Wer hier vor 5 Jahren unterwegs war, so wie ich
und heute hier reinschaut, dem kommt das gleiche mitleidige Kotzen wie wenn ich die Entwicklung unserer Gesellschaft betrachte. Nicht nur Verstand, gesunder Menschenverstand, praxisnähe und wissenschaftlich fundiertes Handeln sind in allen Bereichen auf dem Rückzug, nein auch die ... mehr anzeigen Demokratie. In allen Schichten und Ebenen. Es bringt wenig hier zu schreiben. Engagement ist auf der Straße bei LSV, Freien Bauern, aber auch in der Politik und wenns nur in der popeligen Kommunalpolitik ist, besser verwendet. Das Internet, in das auch ich einst so viel Hoffnung setzte ist zusammen mit der alles überwachenden Digitalisierung die schlimmste Geisel der Menschheit seit dem 2. Weltkrieg. Nur durch das Netz wurde neben der Überwachung auch das Lenken der Massen wieder möglich und die Doofen die früher nicht über die Dorfkneipe , falls man sie überhaupt reingelassen hat, hinausgekommen sind , haben heute die Welt als Publikum. Stellt euch den Menschen wieder analog, von Angesicht zu Angesicht und überlasst das Kommentieren den Gutmenschen. Diese Gesellschaft wird untergehen und nichts wird sie retten. auch wir werden verlieren, mehr als wir Bauern denken. Das ist das Schicksal jeder Hochkultur die vor lauter Zufriedenheit die irgendwann nur nebensächlichen Problemen und Randgruppen Aufmerksamkeit schenkte. Nicht schlimm für die Erde , nur schade um unsere Arbeit. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Ja richtig Herr Esser
wer ist Julian Assange? hat er gelogen? warum wollen die USA seine Auslieferung ?
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Ja richtig Herr Niemann
mir reicht das was im Netz zu finden ist über diesen Personenkreis. Dann zum Autismus diese Menschen sehen zu sehr nur Extreme kennen dann in ihrem Wahn ihre Mitmenschen nicht mehr....... sind meist Einzelgänger..... kaum Kompromisfähig.... ... mehr anzeigen habe ich im Netz gefunden dazu. ( man sollte diesen Menschen recht geben und nicht dagegenreden, sie Loben, anlügen, so würden es die Profis wie zB die Hofreiter ehemalige KTG und andere Lumpen machen.....) War schon Merkwürdig wie schnell Greta da entdeckt wurde bei Ihrem Schulstreik. dann warum haben unsere Politiker nachgegeben? Schulfrei der Samstag wär auch noch da gewesen.... das Buch zu Greta war auch schon geschrieben.... jeder klar denkende kritische Mensch begreift doch da sofort um was es geht - Geld die Menschen sollten das " Klima anbeten " und Ablass bezahlen..... Greta und Ihre Mitstreiter werden bald unseren Alltag bestimmen für kurze Zeit aber das passt schon, hoffentlich in möglichst vielen Bereichen aber das wird sie tun, umso schneller werden wir dann diesen apokaliptischen Reiter los. dann? kennt man Greta zB In Russland, Türkei,... Die Russen oder Türken bauen gerne unsere Industrie ab wegen der Umwelt dann bauen die Türken die Auto etc... werden zu Exportnationen und Deutschland als Rohstoffarmes, dicht besiedeltes Land mit ausgemergelten leeren Äckern kann sich dann nicht einmal selber ernähren... Derzeit läuft ja gerade die Zerstörung der Agrarproduktion und ihrer Grundlage der Bodenfruchtbarkeit wie zu keiner Zeit... auf dem Weltmarkt werden wir dann nix mehr billig bekommen, weil unser Geld verrecken wird... Klimawandel Menschenverursacht ja ok? aber noch wesentlich andere Einflüsse werden die Welt verändern, zB wandert der Magnetische Nordpol der ja im Norden Kannada Alaska liegt so stark wie nie, Im Flugverkehr kennt man dies schon lange - Ein Polsprung wir kommen? - die 3 Tage Dunkelheit... Deutschland Europa werden so ca. 1000 km nach Süden gehen?.... dagegen ist der Klimawandel eine Kleinigkeit!!! Die Erde wird beben die Platten arbeiten wie nie - ganze Bunkeranlagen werden zerstört werden..... sagen Fachleute findest alles im Netz.... Derzeit haben wir eine Sternenkonstellation wie damals 1310 etwa sagen Astrologen und dann kam ja nach 1310 starke Hungersnöte, Pest etc..... und da stehen wir derzeit... Corona war der Anfang, sicher wir Menschen dürfen uns ändern, nachdenken (Abtreibung, Kriege, Hunger, unser Lebenswandel in vielen Bereichen, alleine die böse Gesinnung vieler - sieh doch nur unsere Politiker - die meinen es ihrem Stimmvieh schon lange nicht mehr gut... Misstrauen auf allen Ebenen EU zu den Ländern, Die Länder zu den Menschen - sieh doch nur die kranke Agrarpolitik... ehrlich, ich danke Gott für Corona im Bezug auf Leute wie Greta ( sie sollte froh und Dankbar sein das sie reich geboren ist....) etc.... und wahrscheinlich noch viele schöne Jahre haben wird, aber sie muß ja für Das Klima leiden.... Gott musste Eingreifen um uns Menschen wieder einmal zu zeigen wo der Hammer hängt, wie groß und Allwissend wir sind? sogar Kanzlerin Angela Merkel sprach schon von einer Heimsuchung. befasse dich doch nur mit Israel den Juden..... sicher die haben ja Gottes Sohn gekreuzigt..... Trump hat Jerusalem als Hauptstadt schon anerkannt..... dazu empfehle ich die Bibel.... wir leben in der Endzeit - in einer Übergangszeit.... und wir Menschen selber haben es ein Stück weit in der Hand wie schwer es werden wird. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Esser
Nicht alles glauben, was im Netz steht. Es gibt auch Verrückte, die dort verbreiten, die Erde wäre eine Scheibe.
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Esser
Vielen Dank, Herr Niemann, für Ihren Kommentar
Ich finde den Umgangston in der Kommentarspalten mittlerweile zu sehr verroht und passt sich dem Niveau von Facebook und Co. an. Man darf Kritik äußern, aber diese sollte dann doch möglichst sachlich und faktisch richtig dargestellt werden. Auch ich hoffe, dass die hier "lauten" ... mehr anzeigen Kommentatoren nicht die Mehrheit der deutschen Landwirte präsentieren. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Haberfeldtreiben
nur zu Ihrer Erinnerung Herr Niemann, bei interesse Google nach Haberfeldtreiben Sonnleitner
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Liebe nichtlandwirtschaftliche LeserInnen,
bitte glauben Sie nicht, dass diese Dominanz von undifferenzierten und teilweise pöbelnden Kommentaren repräsentativ für die deutschen Landwirte wäre. Ich vermute, dass mittlerweile viele frühere Kommentatoren dieses Umfeld meiden. Auch der landwirtschaftliche Bereich wird wohl ... mehr anzeigen nicht verschont von solch schlimmen Ausprägungen von "social-media" ... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Ja richtig Herr Niemann
weil wahrscheinlich auch Sie mit der von mir geschilderten Wirklichkeit ein Problem haben ja wer ist den Greta? ein an Autismus erkranktes Kind. oder Luise Neubauer und ihre vermummten Mitstreiter sie selber wissen wahrscheinlich darüber weit ... mehr anzeigen besser bescheid als ich da sie höchstwahrscheinlich diesen Personenkreis näher stehen als ich, vermute ich. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
nur so Nebenbei
was glauben Sie Herr Niemann wie der Mainstream die Bauern verhackstücken würde wenn der Bauernstand die Bauern für ihre Interessen in Demos so Vermummt auftreten würden, und dann noch an der Spitze zB ein Jugendlicher Auszubildender wäre der ... mehr anzeigen an Autismus erkrankt ist Denken Sie darüber einmal nach Gruß Hans Spießl weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Stefan Jungclaus
Greta und Co
Dieser Kommentarverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen nichts für die breite Öffentlichkeit. Er gehört in die Kategorie, die wir in sozialen Medien nicht mehr lesen wollen. Greta und Co dürfen in Brüssel vorsprechen, weil sie eine breite Öffentlichkeit und ... mehr anzeigen somit Wählerstimmen hinter sich gebracht haben. Das ist die Realität, ob man das nun gut findet oder nicht, und ich finde es richtig, das in der top agrar darüber berichtet wird. Auch ich finde einige dinge von fff fragwürdig und ich frage mich, warum unsere berufsvertreter nicht am gleichen Tisch saßen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
warum darf Greta in Brüssel sprechen? Dahinter stehen ganz andere Interessen, dazu nur derzeit aktuell - warum hat jetzt Kanzlerin A. Merkel ein Problem mit Nordstream 2? machen sie die Augen auf oder warum haben damals vor 20 Jahren die ... mehr anzeigen deutschen Yugoslawien bombadiert? nicht weil die Deutschen der deutsche Michl das wollte - die Menschen weltweit wollen im Frieden und Freiheit leben das nur am Rande..... ich bin kein Verschwörung Ideologe schauen sie sich diese Welt an oder die Bilderberger warum darf von diesen Treffen nix an die Öffentlichkeit? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Schröder
greta
wer hat sie bisher gewählt
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Luise
Danke Herr Bothe, Luise ist die ständige Vertretung oder die" Botschafterin " des geisteskranken Kindes Greta Thunberg. in Deutschland. Dein Leben wird mit Sicherheit nicht Reicher wenn du diese Person kennst, von daher ist es auch nicht Notwendig ... mehr anzeigen diese Person zu kennen. Da Luise aber auch zu den Menschen gehört die Das Leben der Menschen in Deutschland ärmer macht, gehört sie zumindest zu diesen Personenkreis der Auffällt. Luise ist soviel ich weiß die Anführerin der excention rebellion oder so ähnlich - es sind soviel ich weiß vermummte, wahrscheinlich auch gewalttätige Umweltaktivisten, wahrscheinlich ein Fall für den Verfassungsschutz.... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Luise die 2.
Danke für die Info.Die gehört also zu den Typen von dem „Klub“die gestern Autobahnbrücken an der A4 blockiert haben. Nun weiß ich es zu deuten und kann es bewerten...
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Schade,
wenn/dass sich diese Kommentar-Seite teilweise zur Pöbelei-Seite entwickelt... Herr Spießl, Sie z.B. wissen offenbar kaum was (und wenn, dann Falsches) über "Luise" (also nicht mal den Namen kennen Sie richtig) - und trotzdem diese üble und platte Polemik. Hoffentlich meint kein ... mehr anzeigen Leser, der zufällig auf diese Internet-Seite gerät, die sei repräsentativ für die deutschen Bauern... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
ah die Langstrecken Luise ist ja auch da!!!
weiß die Überhaupt was Nachhaltig ist? Anstatt jährlich mehrere teure Urlaube würde ich dieser Person empfehlen einmal bei einem Bio Bauern Zuckerrüben Hacken - sowie die billigen Lohnsklaven aus ärmeren Ländern..... wochenlang Im Grunde sollten ... mehr anzeigen all diese Umweltaktivisten Gott für Corona danken, auch eine Wallfahrt machen..... die Flieger bleiben am Boden - ehrlich gesagt mich freut es schon das gerade so Leute wie die Luise nicht verreisen kann - sie wird sicher gerne wegen der Umwelt zu Hause bleiben. Hier haben wir eine Sorte Menschen da waren die Kommunisten etc.... noch harmlos, die haben wenigstens selber noch Verzichtet und auch aus dem Blechtopf gefressen wie alle anderen..... aber diese Sorte nimmt sich für sich selbst alles heraus die Allgemeinheit soll ihren verschwenderischen Lebenswandel mit Umwelt Ablassgelder finanzieren wegen der Umwelt um die Welt zu retten, weil nur sie in der Lage dazu sind.... die predigen ja nur noch Wasser für das Volk und saufen selber Wein.... und gerade viele Deutsche sind so dumm wie damals und laufen solchen Leuten blind hinterher. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Frage?
Dumme Frage H. Spießl. Wer ist denn Luise?Muss man die kennen?
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Wer ist Luise?
Herr Bothe, Hans Spießl meint damit Lusia Neubauer. Am besten die Vita auf Wikipedia lesen, dann weiß man woran man ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Luisa_Neubauer). Mehr oder weniger eine verzogene Neureiche die anscheinend trotz ihrer mittlerweile gemachten Erfahrungen in ... mehr anzeigen Entwicklungsländern wie Namibia und Tansania und sogar auf einem Biobauernhof in England nicht klüger wurde. Nun ja denn, sie ist ja erst 24. Wie sagte es Winston Churchill: "wer mit 20 kein Sozialist ist, hat kein Herz, wer es mit 40 aber noch ist, keinen Verstand". Nur sollten ihre Eltern - und anscheinend besonders ihre Großmutter - hier schon klüger geworden sein. Daß dies anscheinend aber nicht der Fall ist, sollte einem zu denken geben. __ __ Lusia auf alle Fälle braucht sich ja als Teilhaberin an der taz-Genossenschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Taz,_die_Tageszeitung_Verlagsgenossenschaft) keine Gedanken machen. Ihr Auskommen ist ja vorerst noch gesichert. Von oben herab, aus dem vergoldetem Elfenbeinturm, da läßt es sich immer leicht reden. __ __ Dabei hat sie ja im Grunde genommen auch wieder recht. Wenn sie von Klima- und Umweltschutz redet, wen geht das nicht an? Wer würde nicht davon profitiere? Nur die Umsetzung ist dann oft genug das Problem. Dies zu sehen, entsprechend zu handeln ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten ist dann aber wieder schwierig. __ __ Dabei sollte sie es aber aufgrund ihrer Erfahrungen in Tansania und Namibia dann doch wissen. Denn wie will sie diesen Menschen in ihrer Armut beibringen, wie sie noch auf etwas zusätzlichem Wohlstand verzichten sollen. __ __ Dabei setzt sie sich ja auch noch für den Kampf gegen die weltweite Armut ein. Sieht sie den entsprechenden Widerspruch nicht? Sieht sie das ursächliche Problem nicht? __ __ Tansania z.B. hat sich seit 1950 (7,6 Mio EW) mehr als versechstfacht (2018 59,1 Mio.)! Jede Frau bekommt im Schnitt 5,2 Kinder. (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Staaten_und_Territorien_nach_Bev%C3%B6lkerungsentwicklung). Wobei die Lebenserwartung seit 1960 von 43,6 Jahren bis 2015 auf 65,5 Jahren auch noch anstieg! __ __ Wie will sie Armut bekämpfen, wenn ihr die Realität ihrer Ideologie dermaßen davonrast? Das gleiche Spiel haben wir mit dem Klimawandel. Hier in Deutschland entsprechenden Terz zu veranstalten ist wie Eulen nach Athen, oder Rosen nach Amsterdam zu tragen. __ __ Weltweit ist dieses Problem anzugehen! Nur da wären andere Probleme vordringlicher. Aber wenn diese nicht gesehen werden wollen und schon gar nicht beim Namen genannt werden dürfen, dann ist das alles nur ein rumlamentieren auf hohem Niveau und letztendlich hirnlose Selbstzerstörung. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Herr Niemann, wie soll ich denn eine Zensur ausüben können??????
Aber Kritik ist wichtig und richtig. Frau Awater Esper ist für mich in ihren Aussagen tendenziell grün, was ihnen gefällt, mir nicht.
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo Herr Grimm,
offensichtlich merken Sie gar nicht mehr, wann und wo Sie übergriffig werden: so z.B. bei der eigenwilligen Klassifizierung von Menschen danach, ob sie Ihrer Meinung nach angeblich "tendenziell grün" sind. Was immer das heißen mag... ------- Und: Gottlob können auch Sie keine ... mehr anzeigen "Zensur ausüben" - es reicht aber schon, dass Sie für eine Zensur plädieren... Mit ärgerlich-freundlichen Grüßen nach Harburg, Eckehard Niemann weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Herr Niemann, ganz falsch von ihnen.
Bereits Ende 2016 ist bekannt gewesen, dass bei der Auswahl der Messstellen getrickst worden war, zu Lasten der Wahrheit und zum großen Leidwesen aller deutschen Landwirte, denen diese Berichterstattung schwer geschadet hat. Auch der zweite Teil ihrer Kritik zieht nicht Es darf nicht ... mehr anzeigen sein, dass die Kommissionspräsidentin gemeinsam mit ihrem Stellvertreter billige Werbung mit einem Kind für eine bestimmte Form der Landwirtschaft betreibt. Das ist für mich verantwortungslos. Wer das tut, hat das Recht auf Politikgestaltung verloren und versucht, mit fragwürdigen Bildern in den Medien , Meinungen in der Öffentlichkeit zu steuern. Hier wird die Demokratie beschädigt, durch meine flapsige Bemerkung zum starken Mann oder Frau wohl weniger. Ich halte Frau v.d.Leyen und Herrn Timmermans in diesen wichtigen Positionen für eine Katastrophe. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo Herr Grimm,
was Ihre Kritik an Auswahl und Aussagekraft der Grundwasser-Messstellen angeht, sind wir uns wohl einig. Aber Ihre Kritik an Frau Awater-Esper geht fehl, weil sie versucht hat, schon damals kritische Stimmen zu zitieren. Aber der von ihr zitierte Bauernverband behauptete damals, dass der ... mehr anzeigen damalige Grundwasser-Bericht dazu beitragen würde, "die Diskussion um die Gewässerqualität zu versachlichen und den Gewässerzustand nicht schlechter darzustellen als er ist". ----- Man mag wie Sie die Bedeutung von Klima-Appellen oder Kompetenzen von Greta Thunberg in Frage stellen (das tue ich nicht) und auch Gretas Empfang bei der EU-Kommission (das tue ich nicht) - aber es ist richtig und wichtig, dass top agrar ohne Zensur darüber berichtet hat... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Georg Nordendorf
Probleme.....
Wir haben aktuell noch ein weit größeres Problem, als den Klimaschutz - nämlich Corona. Über den Sinn oder Unsinn der Maßnahmen kann man gerne streiten. Die Sichtweise richtet sich stark nach dem Problem, ob der Betreffende eher von den gesundheilichen problemen betroffen ist oder ... mehr anzeigen eher von den wirtschaftlichen. Wenn ich jetzt aber sehe, das eine AfD anfängt unsere Verfassung zu verteideigen, weil viele der Maßnahmen verfassungsrechtlich zumindest Fragwürdig sind, gibt mir das zu denken. Was das ganze mit FFF zu tun hat? Unsere politischen Entscheidungen sind zunehmend populistisch und idologoe getrieben. Wer im Geschichtsuntericht aufgepaßt hat oder seinen Vorfahren mal aufmerksam zugehört hat, wird wissen, das eine populistische und ideologie getriebene Politik uns vor gut 80 Jahren europaweit in eine Katastrophe geführt hat....... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilfried Maser
erschreckend
was für ""Fachleute"" in der Landwirtschaftspolitik alles mitreden wollen und auch noch gehör finden. Die Politiker werden aufpassen müssen, dass die Landwirte nicht irgendwann genervt aufhören und das Weite suchen.
Das meinen unsere Leser
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
.
... so wie die Industrie und der Mittelstand!
Das meinen unsere Leser
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
EU
Mir kommt die EU immer mehr vor wie ein Kindergarten. Das Bild in dem o.g. Artikel passt dazu. Eine EU, die sich immer mehr in ideologischen Gedankengängen verstrickt und den Sinn für die Realität und das Machbare verloren hat. Ost-Europäische Mitgliedsstaaten, die nur noch die Hand ... mehr anzeigen aufhalten, sich aber im Gegenzug nicht um die Vorgaben aus Brüssel scheren oder jede Einmischung verbieten. Deutschland, als größter Nettozahler und damit Herz der EU, muss die Zeche zahlen. Die EU war in den vergangenen Jahrzehnten eine mächtige Vereinigung um die wirtschaftlichen Interessen auf dem Weltmarkt zu vertreten. Was ist davon geblieben. Darum gebe ich der EU nur noch ein paar Jahre, bevor sie sich selbst zerlegt. England war erst der Anfang. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
@ Christian Bothe.
Die Aufregung zu der von ihnen genannten Redakteurin teile ich. Bereits etwa 2016 hat sie in einem Leitartikel in TA zum Thema Grundwasser und Nitrat falsch gelegen.
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Herr Grimm will Zensur (evt. sogar von einem "starken Mann" in der Politik?)
Hallo, Herr Grimm, vermutlich handelt es sich bei dem von Ihnen monierten Artikel von Frau Awater-Esper zum Thema Nitrat und Grundwasser um den nachfolgenden aus dem Jahre 2016: ------ Nitratbelastung im Grundwasser verändert sich kaum Die Bundesregierung wertet im Nitratbericht ... mehr anzeigen 2016 erstmals ein neues Messnetz für die Nitratgehalte im Grundwasser aus. Es zeigt trotz einer erhöhten Anzahl von Messstellen deutschlandweit nur wenige Veränderungen bei der Nitratbelastung des Grundwassers. Der Streit um die Deutung der Zahlen geht aber weiter. (…) 27.12.2016 von Stefanie Awater-Esper. https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/nitratbelastung-im-grundwasser-veraendert-sich-kaum-9589467.html ----- An diesem Artikel wie auch an dem aktuellen Artikel zu Fridays for Future passt Ihnen offenbar nicht, dass überhaupt zu den Themen berichtet wird. Denn die Artikel geben ja nur Fakten wieder. ----- Was Sie also wollen, ist Zensur: Top agrar (und andere Medien?) sollen nur berichten, was Ihnen persönlich passt. Oder dem von Ihnen oft gewünschten "starken Mann" (!?) in der Politik. Voll daneben. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Klaus Jensen
Die EU ist nur noch peinlich...
Glückwunsch an die Britten...MfG Jens Martin Jensen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
An die Folgen denken.
Aktivist*innen und Grüne sind in aller Regel nicht die Hellsten und auch keine Top Landwirte mit Durchblick. So kommt es, dass sie verstehen, dass Extensivierungen auf den Flächen selbst leichte Verbesserungen (der ein oder andere zurückkehrende Schmetterling...) bringen. Aber sie ... mehr anzeigen haben so gar nicht auf dem Schirm, dass dadurch auch die Produktion einbricht. Als Folge dessen (Selbstversorgungsgrad eh schon deutlich unter 100%) muss das Ausland umso mehr produzieren und dazu gewaltige Flächen Regenwald brandroden, um genug Platz für die Felder zu gewinnen. Würden die das endlich begreifen, müssten sie konsequenterweise fordern, dass wir die Produktion hoch halten und unproduktive Spielereien wie Bio, Greening, Brachen, Düngelimits oder Pflanzenschutzbeschränkungen wie Glyphosatverbot unterlassen. Zum Wohle des Klimas und der Artenvielfalt. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Ja richtig
aber die Bauern in der EU haben auf diese Entwicklung keinen Einfluß- sicher muß da der Bauern Präsident Ruckwied in seinen heuchlerischen Reden darauf hinweisen, der Ordnung halber aber....... Im Grunde heißt es für den Einzelnen ob ... mehr anzeigen EU Bauer oder Regenwald Kleinbauer - es rette sich wer kann - das Sagen haben leider derzeit andere. Das Problem sind die Konzerne die in armen Ländern billig fraß produzieren wollen und in reichen Ländern von Subventionen insbesonders der 2. Säule der GAP eine Versorgung auf ihrem Land haben wollen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Früher ging man in erst in die Schule,
dann in die Lehre und dann in die Fortbildungen um die Grundlagen seines Berufes zu lernen. Zwischendurch mit viel Praxis um dann noch die höheren Weihen zu erlangen. Heute sagen einem ungebildete Jugendliche, von denen manche den Grünen hinterher laufen wie früher die (...) was wie ... mehr anzeigen zu machen ist. Selber von tuten und blasen keine Ahnung, daß Smartphone immer in der Tasche, zu den Veranstaltungen mit Eltern SUV gefahren werden, wollen sie dem alten Bauernstand lernen wie Ackerbau geht. Jungchen, lasst euch eines sagen: Wenn ihr mit Profis spielen wollt, so müßt ihr euch erst die Sporen verdienen. und das heißt, ihr fangt am besten da mal an, wo jeder kleine Bauer angefangen hat. Im Stall und auf dem Feld. und zwar über längere Zeit. Nicht nur im Urlaub oder auf einmaligem Stundenbesuch. Und wenn ihr danach mitreden wollt, dann habt ihr zumindest schon mal eine Grundlage. Und ich meine jetzt nicht Tiere streicheln und spazieren gehen auf der Wiese. Ihr könnt gerne anderer Meinung sein. Aber solange ihr keine Ahnung von der praktischen LDW habt, setzen, lernen, mitarbeiten und dann wenn euch die Augen noch nicht zugefallen sind, mitreden. Danke weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
!
Top Kommentar - alles auf den Punkt gebracht. Bravo.
Das meinen unsere Leser
von jürgen schöpplein
klimaschutz
Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder!
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Greta
Im Klartext Greta will von Ablassgeldern die jeder zu bezahlen hat der irgend was Verstoffwechselt - irgendwie lebt, egal wie? gut leben und wir, insbesonders die jungen sollten jetzt auf diese neue Abgabe wegen der Umwelt um damit die Welt ... mehr anzeigen zu retten vorbereitet werden. Im Grunde ist ja der Ablasshandel schon begonnen, aber es reicht noch nicht - es kann noch weit mehr vom Volk herausgeholt werden...... sieh doch nur die Grünen Sprit ist zu billig....... Greta will/wird dies noch wesentlich weiter ausbauen.... für unser? aber ihr wohl weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Greta
zu Greta Thunberg kurz ihr Vater Swante Thunberg will mit Emmissionshandel Millionen Verdienen und er hat seine an Autismuß leidende Tochter ( die höchstwahrscheinlich sehr stark von negativen Geistwesen besetzt ist ) sozusagen vor dem Karren ... mehr anzeigen gespannt. (...) es stellt sich nur die Frage wie Dumm sind die Deutschen, wie weit muß der Niedergang gehen, wie weh muß es tun!! damit wieder Vernunft einkehrt, meiner Meinung nach reicht Corona noch nicht aus. Nach dem Öko Zusammenbruch in Deutschland, vielleich so um 2035? wird es sein wie nach dem verlorenen Krieg damals. dann wirst du keinen finden der bei Greta da Freitag auf der Straße war... (...) weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Herr S.
Wir sind hier nicht die Rechts Aussen.
Das meinen unsere Leser
von Josef Fischer
Das geht alles,
nur nicht zu derzeitigen Marktpreisen!!!
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
FFF
Mal sehen wie lange die EU noch existiert, wenn jetzt schon Jugendliche gestandenen(oder auch nicht)Politikern sagen wollen,was zu tun ist. Man kann es nicht glauben was aus der EU geworden ist...Glückwunsch an GB kann ich nur sagen!
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Unser Problem.
Wir sind abhängig von Subventionen somit müssen wir springen wie die Gesellschaft es vorgibt. Oder Subventionen sind das Ende des freien Bauern. Eine Entwicklung die 1993 begann und sich immer jetzt immer mehr zuspitzt .
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
zu Ihrer Antwort unten ,H.Nagl
So ist es eben, wenn Elternhaus und Schule(muss man aber auch hin gehen) versagt haben...
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Mein Beitrag dazu bei Bauer Willi heute...
Das man sich mit Schulabrechern und Studentinnen o.Abschluss überhaupt unterhalten muss,ist schon merkwürdig.Die beiden „Teenager“sollten erst einmal einen Berufsabschluss machen und dann für die Gesellschaft etwas leisten und nicht nur auf Krawall gebürstet,weltweit auf die ... mehr anzeigen Tränendrüsen drücken wie unser Pippi Langstrumpf aus Schweden… weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Bitte Sachlich
Die Leute von FFF haben auch das Recht auf Respekt und Würde.
Das meinen unsere Leser
von Georg Nordendorf
@Hans Nagel
Das Recht auf Respekt und Würde nehme ich aber auch als Landwirt für mich in Anspruch - einzig, ich sehe ihn in unserer Gesellschaft nicht. Und wo bleibt der Respekt und die Würde gegenüber diejenigen, deren Existenz bzw Arbeitsplatz aufgrund der Koronamaßnahmen auf dem Spiel stehen?
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Die Not wird kommen
was jetzt kommen wird da war die DDR mit der LPG Planwirtschaft ein Paradies. Die Kommunisten haben jedem Essen und ein Heim gegeben aber diese Sorte? diese Öko (...) wird die Menschen richtig arm machen, vielen Menschen noch ihre Heimat ... mehr anzeigen nehmen.... Mit dem wirtschaftlichen Niedergang der übrigen Volkswirtschaft steuern wir einer Unterversorgung Hungersnot zu so wie es denn Russen nach Untergang der Sowjetunion gegangen ist- heute können sich die Russen aufgrund der Politik von Putin wieder sattessen. Es rette sich wer kann, Pachten zurück geben, teure Maschinen etc verkaufen, Leasing etc.... allen Ballast Schulden los werden, weil sonst könnte es sein das sie dich noch von Haus und Hof jagen... die bessern Flächen gut aufdüngen, ( aber ja nicht in irgend Bilanzen niederschreiben wo der Staat - ein neidiger Staatsdiener zugriff hat ) kauf dir lieber eine Kuh und leg einen Gemüsegarten an damit du und deine Familie wenigstens noch satt werden, in 5 bis 10 Jahren werden wir wahrscheinlich so weit sein das die Zeit der Lebensmittelmarken da ist. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
So viel Dummheit an der Spitze Europas,
das durfte nicht passieren. Dieser Niedergang einer großen politischen Idee macht uns fassungslos und traurig.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Europa wird von Scharlatanen geführt,
rette sich wer kann oder besser: Löst diese Fehlkonstruktion auf oder holt euch einen starken Mann oder Frau.
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Die Starken
sind meistens Diktatoren oder verkappte Sozialisten. Nein: Berufsübergreifender Teamgeist gehört her.
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Herr Grimm,
überlegen Sie doch ruhig erstmal, bevor Sie solche Sprüche klopfen...
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Schröder
armes deutschland
wie weit sind wir gekommen das 16 jährige bestimmen wie wir ackern
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Richtig
16 jährige Geisteskranke
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo Herr Spießl,
Ihre Polemik mit den "16jährigen Geisteskranken" finde ich schlimm. Ob Sie darüber vielleicht nochmal nachdenken?
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
Hallo Herr Niemann, nein daruber denke ich mit Sicherheit nicht nach. oder ist Autismus denn keine Krankheit? Jeder der sich da mit Greta beschäftigt und ihr Umfeld sich anschaut stellt doch sofort fest was Sache etwas sehr fragwürdig ist. Die ... mehr anzeigen arme Greta leidet für uns ja für uns Ungläubigen wenn jemand Gas gibt. Aus reiner Opferbereitschaft wird Greta wahrscheinlich Barfuß auf dem Boden bei 20 Grad Kälte mit herlaufen wenn ihr Vater oben mit dem Hubschrauber fliegt....... wir werden doch nur noch belogen...... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Was sollen wir davon wieder halten, wir bezahlen schon für den Klimaschutz!
Was sollen wir noch mehr ertragen, oder wollen die alles auf Bio- Vegan umstellen, was ja nicht geht! Ertrag kommt von Nährstoffen, die man nicht dem Boden vorenthalten kann und sollte!
Das meinen unsere Leser
von Bernhard ter Veen
Bauernhöfe von KlimaWandel
betroffen... ...den Kampf nehmen wir LOCKER auf... Aber gegen die WACHSENDE Mitläufer (...) vor allem noch von HALBEN KINDERN die sich zu Lautsprechern der GrünÖko(...) machen lassen und wirklich ÜBERHAUPT keine Ahnung weder von tuten noch blasen haben und NUR Aktivisten sein wollen ... mehr anzeigen weil es ja grade an der Zeit und Hip ist... vor diesen -...- da müssen wir wohl kapitulieren... Wenn es Greta nicht gäbe dann wäre der Heutigen Smarfonie Generation doch ÜBERHAUPT nicht eingefallen sowas auf die Beine zu stellen... SCHADE das gegen D-mmheit leider kein Kraut gewachsen ist... Sich NUR hinstellen und VON ANDEREN etwas Einzufordern was Sie selbst Nie und nimmer zu geben bereit sind ist einfach nur ...naja... Armes Deutschland... weniger anzeigen
Anmerkung der Redaktion
Danke für den Kommentar, einige unsachliche Bezeichnungen haben wir gelöscht
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Top agrar ist sich des Ernstes der Lage nicht bewusst.
Für diese Repräsentanten Europas gibt es keine unsachlichen Bezeichnungen.
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo, Herr Grimm,
sollen also keinerlei Grenzen des Anstands mehr gelten? Das meinen Sie doch wohl nicht ernsthaft...
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Geht's noch?
Wie weit wollen die diesen "Wohlstandsfratzen" noch in den A.... kriechen. Da fällt mir nur noch Platon und seine Politeia mit der Tyrannis der Jugend ein. Die Herrschaften sollten sich mal seine Worte zu Gemüte führen. __ __ __ „Wenn sich Väter daran gewöhnen, ihre Kinder einfach ... mehr anzeigen gewähren und laufen zu lassen, wie sie wollen, und sich vor ihren erwachsenen Kindern geradezu fürchten; oder wenn Söhne schon sein wollen wie die Väter, also ihre Eltern weder scheuen noch sich um ihre Worte kümmern, sich nichts mehr sagen lassen wollen, um ja recht erwachsen und selbständig zu erscheinen; wenn die Lehrer bei solchen Verhältnissen vor ihren Schülern zittern und ihnen lieber schmeicheln, statt sie sicher und mit starker Hand auf einem geraden Weg zu führen, so daß die Schüler sich nichts mehr aus solchen Lehrern machen; wenn es überhaupt schon so weit ist, daß sich die Jüngeren den Älteren gleichstellen, ja gegen sie aufgetreten sind mit Wort und Tat, die älteren sich aber unter die Jungen stellen und sich ihnen gefällig zu machen versuchen, indem sie ihre Albernheiten und Ungehörigkeiten übersehen oder gar daran teilnehmen, damit sie ja nicht den Anschein erwecken als seien sie Spielverderber, oder auf Autorität vergessen; wenn auf diese Weise die Seele und die Widerstandskraft der Jungen allmählich mürbe werden; wenn sie aufsässig werden und es schließlich nicht mehr ertragen können, wenn man nur ein klein wenig Unterordnung von ihnen verlangt; wenn sie am Ende dann auch die Gesetze verachten, weil sie niemand und nichts mehr als Herrn über sich anerkennen wollen, so ist das der schöne und jugendfrohe Anfang der Tyrannis.“ __ __ __ Wobei das sind ja nicht die Söhne, sondern die Töchter. Aber das Leben ist nunmal nicht a la Pippi Langstrumpf mit Ihrem "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt". weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Großartig, das passt.
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo, Herr Steffek,
offenbar haben Sie Probleme, die Jugend richtig wahrzunehmen bzw. mit Jugendlichen zu kommunizieren - bei solchen falschen Vorurteilen kein Wunder. Solche Parolen wie die Ihren machen einsam...
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Eine Lachnummer dieses Ganze geschachere
Da kommen Klimaktivistwn und bestimmen jetzt die Richtung wobei lang geht.......das kann ja heiter werden. Der Bauernpräsident spricht von Nahrungsmittelsichherheit, wir wissen nicht mehr wohin mit dem was wir produzieren...... Dann dreht doch den Nahrungsmittelinport einfach ab- ... mehr anzeigen schickt alles weiter zu denn hindern- und alle sind zufrieden( Ironie off) weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Albert Maier
Nachdem...
...die Freitagshüpfer in anderen Politkfeldern klar an ihre Grenzen gestoßen sind, wenden sie sich jetzt der Agrarpolitik zu, wohlwissend dass dort das Einknicken und der vorauseilende Gehorsam sehr verbreitet ist. Die werden die Landwirtschaft schon vollends umhüpfen...
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
"FFF"
Liebe Frau Awater-Esper, ich muß mich heute sehr zügeln, um nicht ausfällig zu werden...Aber ist denn so eine Veröffentlichung eines Beitrages vom "Jugendtreffen" irgendwelcher Möchtegernweltverbesserer mit einem EU-Kommissar nötig? Pressefreiheit hin oder her. Da will man über ... mehr anzeigen GAP sprechen? Wirkt fast wie Religionsunterricht und ist kaum zu fassen. Ich denke unsere Bauern haben wichtigeres zu tun als sich in einer Fachzeitschrift der LW sich mit "FFF" zu beschäftigen...Ich finde das nach so vielen Jahren als treuer Leser der Top Agrar und ihren bearbeiteten fachlichen Themen absolut fehl am Platze... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Die sogenannten
FFF- Hüpfer sind in 4-5 Jahren eben nicht mehr so jung. Ob die Ideologie verloren geht?
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Christian Bothe -
ich finde es ist schon angebracht darüber informiert zu werden mit wem unsere "Politprofis" kuscheln. Auch wenn man nicht damit einverstanden ist, es schadet nicht die Wege seiner "Feinde" zu kennen. Denn dann weiß man woran man ist und kann sich danach richten. __ __ Für mich ist es ... mehr anzeigen schon bemerkenswert, auf was sich da Timmermanns und die von der Leyen einlassen. Zu meiner Zeit hieß es noch "solange du deine Füße unter meinem Tisch hast, tust du das was ich sage". War mitunter zwar auch nicht richtig, aber dennoch verständlich. Bei Greta und Co. ist es aber doch auch so, bisher noch keinen Euro selber verdient aber rotzfrech Forderungen stellen ohne die ganzen Zusammenhänge die sich mittlerweile über die ganze Welt spannen erfassen zu können. __ __ Besonders bei Greta bin ich mir da nicht sicher. Denn sie mit ihrem Aperga-Syndrom ist doch in erster Linie nur auf ein Thema fixiert. Wer aber alle anderen Aspekte links und rechts des Weges ausblendet, braucht sich nicht wundern, eckt man nur überall an. __ __ Bei Greta sollte es eigentlich offensichtlich sein, daß dieses Mädel nur mißbraucht, wird von Leuten die sich nur hinter ihr verstecken und sie als Trojaner nutzen. __ __ Wenn sich jetzt aber sogar Timmermans und von der Leyen damit abgeben und ihre Zeit verplembern, dann kann man doch nur auch noch den letzten Funken Respekt vor diesen Leuten verlieren und kann nur noch sagen: "Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde". __ __ Da ist mir dann letzterer zehnmal lieber, denn da weiß ich woran ich bin. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Liebe Frau Awater-Esper,
derlei Beschimpfungen durch Herrn Bothe sollten Sie nicht hindern, die Landwirte weiter objektiv zu informieren - gerade auch über kritische Themen. Wer in seiner ideologischen Blase verharren will, mag das tun - aber man schadet sich so selber. Auch Herr Bothe will der Jugend den Mund ... mehr anzeigen verbieten und hat auch nicht ansatzweise erkannt, welche Bedeutung und welche Richtigkeit die Proteste der Fridays-for-Future-Jugendlichen haben. Ich finde nach so vielen Jahren als treuer Leser der Top Agrar und ihren bearbeiteten fachlichen Themen absolut erfreulich, dass Sie auch über den Tellerrand schauen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Eckehard Niemann
Hallo, Herr Steffek,
man kann die Sache auch ganz anders sehen: ------ Christine Preißmann, Ärztin, Psychotherapeutin und selbst vom Asperger-Syndrom betroffen, erklärt: "Menschen mit Autismus haben oft sehr ausgeprägte Spezialinteressen, mit denen sie sich sehr fokussiert und deutlich intensiver ... mehr anzeigen beschäftigen als andere Menschen. Das kann manchmal hinderlich und lästig sein; wenn es jedoch gelingt, ein Spezialinteresse nutzbringend einzusetzen, wie das im Fall von Greta Thunberg der Fall ist, können autistische Menschen durch die starke Motivation für 'ihr' Thema oft eine ganze Menge bewirken." ----- Das Asperger-Syndrom ist jedoch nicht nur mit Beeinträchtigungen, sondern oft auch mit Stärken verbunden, etwa in den Bereichen logisches Denken, Aufmerksamkeit, Gedächtnisleistung, Wahrnehmung und Selbstbeobachtung. ------Die Intelligenz der Betroffenen ist in den meisten Fällen normal ausgeprägt, manchmal auch überdurchschnittlich… (web.de) weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
"FFF" die 2. und der H.Niemann
Für mich sollte das Thema eigentlich abgehakt sein. Aber nun hat sich unser liebenswerter Koll. Niemann mal wieder gemeldet und da muß man doch reagieren... 1. Ich weiß nicht, wann und womit ich Frau Awater-Esper beschimpft haben soll? Sie sollten beim Lesen meiner Kommentare die ... mehr anzeigen Brille nicht vergessen und die Meinungen anderer Leser und da gibt's zu diesem Thema (sh. Kommentare) ja genug, akzeptieren. 2. Was "FFF" und ihre Darsteller betrifft, habe ich ja bereits umfangreich getan. Deren Anliegen ist es Aufmerksamkeit zu erringen, Schule am Freitag zu schwänzen und sich mit ihrem kindlichen Gemüt neuerdings in Entwicklungen der Agrarwirtschaft einzumischen von denen sie ehe nichts verstehen. Dazu braucht man eben einen Berufsabschluß und die Fähigkeit sich in die Gesellschaft einzubringen um etwas für die Gemeinschaft zu tun und Volkswirtschaft sprich LW zu verstehen. 3. Ich will keinesfalls der Jugend den Mund verbieten, aber sie sollten sich sachlich in den Schulen über irdische Probleme und Zusammenhänge wie Klimaerwärmung,CO2 usf. von Lehrern und Praktikern, Wissenschaftler, in diesem Falle auch aus der LW aufklären lassen, bevor sie protestieren. Der EU-Kommissar und GAP können da kaum helfen... 4. Im Übrigen gibt's zur Zeit wichtigeres, wenn ich an Corona und deren Folgewirkungen für die Menschen selbst, deren Betriebe in der LW (Schweinestau, Preise usw.) und der Volkswirtschaft allgemein denke! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
"Freitagshüpfer" ist eine tolle Wortschöpfung, DANKE.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
"Freitagshüpfer" ist eine tolle Wrtschöpfung, Danke !
Das meinen unsere Leser