Landwirte in Schleswig-Holstein wählen schwarz-gelb
Mehr als zwei Drittel der Landwirte haben bei der Landtagswahl am Sonntag in Schleswig-Holstein ihr Kreuz bei der CDU gemacht. Die FDP schneidet mit 16 Prozent unter den Landwirten als zweitbestes ab. Bis klar ist, wer im Norden Agrarminister wird, könnte noch einige Zeit vergehen.
Mehr als zwei Drittel der Landwirte haben bei der Landtagswahl am Sonntag in Schleswig-Holstein ihr Kreuz bei der CDU gemacht. Die FDP schneidet mit 16 Prozent unter den Landwirten als zweitbestes ab. Bis klar ist, wer im Norden Agrarminister wird, könnte noch einige Zeit vergehen.
In Schleswig-Holstein bahnt sich nach der Landtagswahl am Sonntag eine langwierige Regierungsbildung ab. Wer am Ende zum Agrarminister innerhalb welcher Koalition gekürt wird, ist derzeit absolut offen. Der amtierende grüne Agrarminister Robert Habeck ist zwar mit seiner Partei im Land drittstärkste Kraft nach der CDU und der SPD geworden. Das sagt bei den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen jedoch gar nichts aus...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“