Ukraine-Krieg
Lebensmittelversorgung: Befristete Abstockung der Nutztierbestände die Lösung?
Fast 60 % der deutschen Getreideproduktion gehen in den Futtertrog. Die Forderung nach einer Reduktion der Nutztierhaltung wird größer. Lesen Sie die Standpunkte von Özdemir, BÖLW & Wissenschaftlern.
Ein System, in dem fast 60 % des Getreides als Tierfutter genutzt wird, sei nicht nachhaltig und zu Zeiten des Ukraine-Krieges nicht tragbar. Das verdeutlichte Bundesagrarminister Cem Özdemir am Freitag in einem Spiegel-Interview. Auch wenn er Vegetarier sei, werde er nicht predigen, dass alle zum Vegetarismus konvertieren müssen, aber „weniger Fleisch zu essen, wäre ein Beitrag gegen Putin.“
Auch deshalb will Özdemir das System vom „Kopf auf die Füße stellen“. Wenn von einem Euro für Schweinefleisch nur 21 Cent beim Erzeuger ankommen, dann sei das absurd.
BÖLW fordert EU-Sofortprogramm zur Abstockung der Tierbestände
Wer den Ukraine-Krieg und seine Folgen für die...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema