Agrarpolitik
Özdemir hilft Landvolkpräsidenten bei der Kartoffelernte
Özdemir ist der Einladung von Niedersachsens Landvolk-Präsident Hennies gefolgt und packte auf dem Kartoffelacker mit an.
Einen Arbeits- und Austauschbesuch absolvierte am gestrigen Donnerstag Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, Dr. Holger Hennies. Özdemir löste damit seine Zusage ein, den Präsidenten des niedersächsischen Landesbauernverbandes zu besuchen und bei ihm auch mitarbeiten zu wollen.
Nach kurzer Begrüßung am frühen Morgen auf Hennies‘ Hof nahm der Landvolkpräsident den Bundeslandwirtschaftsminister persönlich mit zum Kartoffelacker. Zwei Stunden Kartoffeln roden und sortieren standen am Vormittag zu Beginn auf dem Programm. Danach folgte der Einsatz der Beregnungsanlage, die Vorstellung des Lernortes Bauernhof sowie Tüten-Packen und Fahrzeugbeladen für die Marktschwärmerei in Hannover. „Unser Bundeslandwirtschaftsminister zeigt sich sehr interessiert, engagiert und packt mit an. Das ist ein Austausch auf Augenhöhe, der für uns Landwirte in dieser Zeit sehr wichtig ist“, zieht Hennies in der Mittagspause eine kurze Bilanz zum Arbeitsbesuch, bei dem natürlich die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft intensiv besprochen wurden.
Einblicke in Familienbetrieb
Dass Höfe in Niedersachsen oftmals mehrere Standbeine haben, breit aufgestellt und auch die Familienmitglieder als Arbeitskräfte eingebunden sind, konnte Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir zum Mittag feststellen. Gemeinsam mit Ehefrau Claudia Königsmann betreibt Holger Hennies einen Mitmachhof, auf dem Wissen über das große Feld der Landwirtschaft – vom Acker bis zum Lebensmittel – vermittelt wird. Die Kinder, die an diesem Tag zu Besuch sind, dürfen sogar mit dem Bundeslandwirtschaftsminister gemeinsam Mittag essen.
#Ernte auf dem Feld statt Besprechungen im Ministerium. BM @cem_oezdemir wechselt heute die Perspektive. Er verbringt einen Praxistag auf einem Hof in d. Region Hannover. Themen am Morgen: Kartoffeln roden und - bei diesem Wetter u. in dieser Gegend besonders wichtig - Beregnung. pic.twitter.com/a8M1KFa5Im
— BMEL (@bmel) July 21, 2022
Gut gestärkt geht es anschließend zum nächsten Arbeitseinsatz „Zwiebelernten und von Unkraut befreien“ für die Direktvermarktung. Auch die Getreideannahme wird der Bundeslandwirtschaftsminister hautnah erleben. „In Anbetracht der aktuellen Ereignisse steht auch bei diesem Programmpunkt eine Menge Gesprächsstoff bereit“, freut sich Hennies über den Austausch mit dem Landwirtschaftsminister, der nach diesem arbeitsreichen Tag einen direkten Einblick in die niedersächsische Landwirtschaft bekommen hat.
Landwirte leisten jeden Tag Großartiges“ - Özdemir
„Ich danke Herrn Hennies für die Einladung und seine Gastfreundschaft und freue mich, hier heute mithelfen zu dürfen. Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten jeden Tag Großartiges, um uns mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Das ist gerade in diesen Zeiten eine große Herausforderung. Russlands Krieg in der Ukraine und die Folgen des Klimawandels belasten die Landwirtschaft sehr. Ich stehe an der Seite der Landwirte und möchte die Krisen gemeinsam mit ihnen lösen und die Landwirtschaft in Deutschland zukunftsfest machen“, so Özdemir am Rande des Besuchs.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Partygäste fühlen sich durch Heuwenden belästigt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys