News
„Zukunftskonferenz bäuerliche Landwirtschaft“ in Berlin
„Vom Tempelhofer Feld bis zum Bayerischen Wald - Bäuerliche Vielfalt statt Industrie-Monotonie“ lautet der Titel der „Zukunftskonferenz bäuerliche Landwirtschaft“, die am 8. November von der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen in Berlin ausgerichtet wird.
„Vom Tempelhofer Feld bis zum Bayerischen Wald - Bäuerliche Vielfalt statt Industrie-Monotonie“ lautet der Titel der „Zukunftskonferenz bäuerliche Landwirtschaft“, die am 8. November von der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen in Berlin ausgerichtet wird.
Wie die Fraktion in einer Ankündigung mitteilte, werden auf der Konferenz unter anderem die Fragen „Wie ist die weitere Verdrängung der bäuerlichen Landwirtschaft durch industrielle Strukturen zu stoppen?“, „Mit welchen konkreten Problemen sind Bauern, Kleinbetriebe und Menschen im ländlichen Raum konfrontiert?“ und „Welche Initiativen und innovativen Ideen gibt es im Bereich Landwirtschaft, Handwerk und ländliche Infrastruktur?“ im Mittelpunkt stehen.
Der Fokus liege auf der Problematik, dass sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in den letzten 15 Jahren fast halbiert habe und die ländliche Kultur und Infrastruktur erodierten. Dringender denn je würden deshalb neue Ansätze benötigt, um dem Höfesterben zu begegnen und „der Logik ‚Wachsen-oder-Weichen‘ eine Alternative gegenüberzustellen“ sowie die bäuerliche Landwirtschaft als Zukunftsmodell weiter zu entwickeln.
Die Fraktion will die Ergebnisse der Konferenz in ihre parlamentarische Arbeit in der laufenden Legislaturperiode einfließen lassen.