ASP
China untersagt Import von Schweinefleisch aus Deutschland
Viele hatten es befürchtet: Nach Südkorea hat nun auch China den Import von Schweinefleisch aus Deutschland verboten, nachdem in Brandenburg ein Wildschwein mit ASP gefunden wurde.
Die dringenden Apelle von Bauernvertretern an Bundesagrarministerin Julia Klöckner haben offenbar das Unausweichliche nicht verhindern können: China soll nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg den Import von Schweinefleisch aus Deutschland verboten haben, berichten mehrere Medien. Auch indirekte Einfuhren sowie der Import von Schweinefleischprodukten würden untersagt, werden das chinesische Landwirtschaftsministerium und der Zoll des Landes am Samstag zitiert.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium soll laut Spiegel bestätigt haben, dass die Chinesen die dafür notwendigen Zertifikate nicht mehr ausstellen. Ein entsprechendes Schreiben der chinesischen Seite liege aber noch nicht vor, schreibt Bild.de nach einer Rückfrage beim BMEL.
Die Bauern hierzulande sind unterdessen seit Freitag bereits alarmiert, da Südkorea ebenfalls die Grenzen dicht machte und der VEZG-Preis um 20 Cent/kg fiel auf jetzt 1,27 €/kg SG. Weitere Exportstopps von Ländern außerhalb der EU könnten folgen.
Rukwied sehr besorgt
DBV-Präsident Joachim Rukwied sagte, er sei besorgt über den abrupten Preisrutsch. Die drastische Senkung der Erzeugerpreise hält er für überzogen und inakzeptabel. "Wir appellieren an alle Beteiligten in der Lebensmittelkette, die Krisensituation nicht zulasten der Schweinehalter auszunutzen."
Große Sorgen mache sich Rukwied auch wegen dem Exportstopp aus China. "China ist unser wichtigster Exportmarkt für Schweinefleisch außerhalb der EU. Das gilt besonders für Teile, die hier kaum verzehrt werden. Wir müssen jetzt alles tun, um die ASP bei Wildschweinen zu bekämpfen und eine Ausbreitung verhindern. Wir begrüßen sehr, dass die Bundesregierung intensive Gespräche mit China über eine Regionalisierung führt. Es muss wenigstens mittelfristig möglich sein, dass aus ASP-freien Gebieten weiter Schweinefleisch geliefert werden kann", so der Präsident.
Die Schweinehalter hätten bereits sehr viele Maßnahmen ergriffen und täten jetzt noch mehr, um das Virus aus ihren Ställen herauszuhalten. Um die Tierbestände zu schützen, seien Hygieneschleusen seit längerem Standard. Der Zutritt zu Ställen sei begrenzt worden, für Futterlager gebe es Abtrennungen.
In Brandenburg sind nach Informationen des Spiegels unterdessen Krisenmaßnahmen angelaufen, um weitere Spuren zu suchen und eine Ausbreitung der Schweinepest zu unterbinden.
Mehr auf unserer Sonderseite zur ASP
#AfrikanischeSchweinepest
— BMEL 🇪🇺 #EU2020DE (@bmel) September 11, 2020
❗ Liebe #Landwirte, bitte weitersagen:
das Poster zum Schutz vor Tierseuchen im Stall kann bei uns heruntergeladen werden. Die Regeln sind wichtig, um eine weitere Ausbreitung der #ASP zu verhindern.
Zum Poster ⇨ https://t.co/yVKqc7iWil pic.twitter.com/Q0yEXRsMyb
Mehr zu dem Thema
von Peter Held
China
Es gab seit Jahren eine klare Ansage der Chinesen und eine harte Praxis: Tritt in einem Land die Schweinepest auf, würde sofort der gesamte Schweinefleischimport aus dem entsprechenden Land eingestellt! Das ist eine internationale Vertragsregelung seitens der Chinesen und das hätte ... mehr anzeigen jedem bekannt sein müssen. Ich verstehe daher die Überraschung überhaupt nicht! Trotz Ankündigungen ist wohl wenig an der Oder-Neiße-Linie passiert, es wurden keine Schutzvorrichtungen - oder zu wenige - gebaut. Die Dänen haben ja wenn auch aus vielerlei anderen Motiven den Schutzzaun an der Grenze errichtet, ohne dass ein einziger Fall von Schweinepest in Deutschland aufgetreten war. Auch beim Auftreten in Belgien hat China sofort einen Importstop verhängt. Ich denke auch nicht dass der deutsche Staat eine Überproduktion im eigenen Land finanziell abfedern wird! Die Preise für Schlachtschweine lagen ja seit geraumer Zeit über dem langjährigen Durchschnitt, gerade weil die Chinesen massiv ihre Schweinebestände gekeult haben. Es war absolut vorhersehbar, dass die Schweinepest kommen würde, die Ausweitung der Schweinehaltung hier war ein reines Risikospiel, temporär freuen sich jetzt die Kollegen aus Frankreich, den Niederlanden und Dänemark. Und übrigens die Quarantänebestimmungen im Umkreis von Seuchenfällen sind gravierend und die betreffen dann alle Betriebe, vom Gemüseanbau, Ackerbau (selbst die Biogasanlagen), Milchviehbetriebe und auch Biobetriebe!! Dagegen sollte man sich versichert haben, wenn ganze Ernten vernichtet werden müssen! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilfried Maser
Nachdenklich
wurde ich, als ich als ich in einer anderen Zeitung gelesen habe: China und Korea würden hauptsächlich "Pfoten, Ohren, Schwänzchen und Knochen" aus Deutschland importieren. Dies soll der Grund sein, dass der kg/Preis für Schweinefleisch um 20 Cent fällt? Bei einem Wildschwein wurde ... mehr anzeigen das Virus gefunden, was bedeutet dies jetzt für die Freilandhaltung von Schweinen? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Johann Sickinger
Chinesen ?
Brauchen wir die Chinesen momentan, überall in Europa sind die Schweinepreise gestiegen und in Deutschland sind diese um 20 Cent gefallen. Ich glaube jeder ausländische Fleischhändler ( innerhalb der EU) wird zur Zeit auf deutsches Schweinefleisch greifen, wo sonst hat man so große ... mehr anzeigen Margen. Glaube nur, die Bauern werden jetzt abgezockt! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Und wer profitiert jetzt
Trump der kann seinen Bauern erzählen der Exportbrummt jetzt wieder dabei mussten gerade sie Corona bedingt einlagern bis zum Anschlag. Verkehrte Welt! Und unser Krisenteam um Frau Klöckner?? Was wenn das Wildschwein illegal über die Grenze gekommen ist und die Rotte noch in Polen ... mehr anzeigen dann hat man einen Mienen Schaden verursacht. Funke ist an BSE gescheitert.......... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
Das wichtigste ist jetzt natürlich.....
....das alle Vollgas weiter produzieren! Wie bei der Milch ist es unbedingt notwendig, dass die produzierten Mengen keinesfalls der rückläufigen Nachfrage angepasst werden! Koste es was es wolle.....! Jetzt heißt es neue Märkte erschließen und gestärkt aus der Krise hervor gehen! (Ironie off)
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
In dieser schwierigen Zeit ist Ironie zu unterlassen !
Der Staat wird helfen, er hat Anderen auch geholfen. Hoffentlich geht die Notenpresse nicht kaputt.
Das meinen unsere Leser
von Martin Schollbrock
Wohin mit den "China-Schweinen"?
Wie es oben schon Herr Stromann schrieb, seit Jahren schon hätte man sich um alternativen kümmern MÜSSEN. Man kann den Chinesen keine Vorwurf machen, das sie so sind wie sie sind. Aber die deutsche Fleischwirtschaft schiebt den schwarzen Peter einfach in die Politik, anstatt selbst ... mehr anzeigen etwas in die Hand zu nehmen. Jetzt liegt das Kind im Brunnen und keiner weiss wie weiter. Damit der Rubel aber weiter rollt werden in weiser Vorraussicht, die Preise bis an die Schmerzgrenze gesenkt. LEH und VDF freuen sich über weiter guter Geschäfte mit dem EU- Ausland, wo sie günstig deutsches Schweienfleisch anbieten können. MMn ist die Schmerzgrenze jetzt überschritten. In einem Jahr werden in Deutschland nicht mehr genug Schweine gehalten um sich selbst versorgen zu können, dann wird man sich aus dem Ausland versorgen lassen. Also, Wozu brauchen wir in Deutschland Schweinehalter? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Diedrich Stroman
ASP!
Also zeigt es mal wieder da sitzen die ganzen Bürokraten Bauernverwalter, wissen seit geschlagenen vier Jahren was passieren wird, wenn man sich um die offenen Grenzen nicht kümmert, ist nun der schlimmste Gau eingetroffen, und bezahlen werden es die Schweinebauern! Wo sind sie nun die ... mehr anzeigen Klugscheißer, die sich über den dänischen Weg so amüsiert und kritisiert haben! Ich sehe noch die Kadaver die von der Ostsee angeschwemmten Wildschweinkadaver, bevor jemand am krakelen war, so wie es hier immer läuft, waren die Kadaver schon verbrannt!!!! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Jörn Dammeyer
Die Chinesen..
.. sind schon ein komisches Völkchen. Sie bringen Corona in die ganze Welt, aber bei einem gefundenen Wildschwein mit ASP wird gleich die komplette Einfuhr von Schweinefleisch verboten.
Das meinen unsere Leser
von Diedrich Stroman
Weil,!
Chinesen einen frei fahrtsschein besitzen erster Klasse von unseren Poltikern erhalten haben! China betreibt Kolonialismus in feinster Form und Europa schaut weg!!Selber ASP im eigenen Land und reden nicht drüber, haben Corona auf der Erde verteilt, und sind schon wieder Export Weltmeister!!!
Das meinen unsere Leser
von Otto Klapfenberger
Exportweltmeister
Weil wir Europäer und Amerikaner gerne billigste Massenprodukte kaufen. Qualität spielt sehr oft keine Rolle mehr.
Das meinen unsere Leser