Polizeiinspektion Cuxhaven
Lkw-Fahrer übersieht abbiegenden Traktor
Leider kommt es immer wieder vor, dass nachfolgende Fahrzeuge den Blinker eines vorausfahrenden Traktors nicht sehen, weil sie sich auf ihren geplanten Überholvorgang konzentrieren.
Am Mittwoch musste die B73 nach einem Verkehrsunfall zwischen Otterndorf und Altenbruch für etwa vier Stunden voll gesperrt werden.
Ein 32-jähriger aus dem Land Hadeln war mit seinem Traktor mit Anhänger in Richtung Cuxhaven unterwegs und wollte auf einen Hof abbiegen.
Ein 58-jähriger LKW-Fahrer aus Cuxhaven übersah den Abbiegevorgang und wollte das landwirtschaftliche Gespann überholen. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der LKW in den Graben schleuderte und das Gespann nicht mehr fahrbereit die gesamte Fahrbahn blockierte. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Eine Spezialfirma musste ausgelaufene Betriebsstoffe aufnehmen und die Fahrzeuge mussten aufwendig geborgen werden.

Unfallstelle (Bildquelle: Polizei)

Unfallstelle (Bildquelle: Polizei)
von Wilfried Maser
Habe
eine Wiese zu der ich auf der Kuppe links abbiegen muss, wenn ich da links blinke, fassen die meisten nachfolgende Fahrer dies als Zeichen auf, dass Sie gefahrlos überholen können. Mir ist unklar woher die Annahme kommt wenn ein landwirtschaftliches Fahrzeug links blinkt wäre dies ein ... mehr anzeigen Zeichen zum gefahrlosen überholen. Deshalb fahre ich kurz vorher langsamer und schalte den Blinker erst ein wenn das Vorderrad schon auf der Gegenfahrbahn ist. Zum Glück ist diese Stelle nur kurz hinter dem Ortsausgang so dass noch langsam gefahren wird. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Ahrend Höper
Links Abbieger
haben immer eine Teilschuld wenn es dabei zum Unfall kommt. Um das Abbiegen deutlich anzuzeigen, ausser den Blinker zu setzen, hilft es nur rechtzeitig so weit nach links zu fahren, dass der ev entgegenkommende Verkehr nur ganz knapp passieren kann. Falls kein Gegenverkehr unterwegs ist , ... mehr anzeigen frühzeitig die linke Spur befahren so daß kein Platz zum Überholen bleibt. Alles andere verstehen und begreifen die gestreßten Menschen leider nicht. Wenn man dann erfolgreich abgebogen ist gibt es schon mal ein Hupkonzert von LKW Fahrern. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Habe
einem Motorradfahrer mal das Leben gerettet. Ich war auch mit dem Güllefass unterwegs und habe schon geblinkt. Drei Autofahrer fuhren schon hinter mir. Der Motorradfahrer konnte natürlich meinen Blinker nicht mehr sehen und hat mit einem Affenzahn die gesamte Kolonne überholt. zum ... mehr anzeigen Glück habe ich ihn noch im Spiegel gesehen. Er hat dann noch eine heftige Bremsung hingelegt ist aber an mir vorbeigeschossen. Ich bin gerade aus weitergefahren. Puh, Glück gehabt. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Georg Summerer
... und eine zweite Beleuchtung in grösserer Höhe.
.
Das meinen unsere Leser
von Georg Summerer
Wer
mit dem Schlepper auf der Strasse unterwegs ist erlebt immer wieder dass er ohne Rücksicht auf Verluste überholt wird. Ein Schlepper ist scheinbar nur deshlab auf der Strasse damit man ihn überholen kann. Besonders schlimm sind die Überholer aus der zweiten Reihe beim Linksabbiegen. ... mehr anzeigen Der Schlepperfahrer bremst und setzt den linken Blinker, das Fahrzeug dahinter bremst auch ab aber der dritte in der Reihe findet das eine super Gelegenheit um zu überholen. Du hast als Schlepperfahrer kaum eine Chance diesen rechtzeitig zu bemerken, du sollst nach vorne ja auch schauen. Hilfreich ist da eine Kamera nach hinten an Güllefass oder Kipper. Der Sichtbereich wird da nochmal erweitert. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Stimmt.
Mit den Aus-Zweiter-Reihe-Überholern hatte ich auch schon so manches Beinahe-Erlebnis. Das gehört wohl in der Führerscheinausbildung verschärft eingebläut. Das Beste war mal, an einem Orstausgang, wo auf Höhe des Orstschilds eine Insel zur Verkehrsberuhigung verbaut ist. Sowohl der ... mehr anzeigen hinter mir, als auch der in der 2. Reihe waren wohl der Meinung, da unbedingt schon überholen zu müssen und sich links an der Insel vorbeizumogeln. Sind also plötzlich zu zweit nebeneinander neben meinem Gespann aufgetaucht. Vor der Insel war noch Platz für uns 3. An der Insel vorbei hätten sie aber nebeneinander niemals gepasst.(Ist ja absichtlich eng gemacht, dass der in den Ort Einfahrende langsam fährt). Also sind beide voll in die Eisen und kamen gerade so vor der Engstelle und ohne einander zu berühren zum Stehen. Und ich lachend rechts an der Insel vorbei, wie es sich gehört. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Erwin Schmidbauer
Wetten!
D* Traktorfahrer*in wird eine Teilschuld bekommen! Niemand*in darf sich darauf verlassen, dass die Verkehrsteilnehmer*innen sich immer an die Regeln halten und aufmerksam sind. Und so wird man/frau mehr oder weniger unschuldig zu* Opfer*in. Den Gender-Scherz diese Beitrags darf jeder gerne behalten.
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Ja, aber das macht dann auch Sinn.
Beim Abbiegen von der Bundesstraße im letzten Moment vor dem Einlenken nicht noch mal in den Spiegel zu blicken, wäre nämlich auch nicht "unschuldig". Andersherum würde der LKW Fahrer auch eine Teilschuld bekommen, wenn er dem Gespann hinten drauf fahren würde, weil das vor der ... mehr anzeigen Abbiegung abbremst. (selbst wenn kein Blinker gesetzt worden wäre.) weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser