Eurostat
Bioflächen-Anteil in der EU hat sich seit 2012 um 34% erhöht
7,5 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche in der EU werden ökologisch bewirtschaftet.
Die gesamte ökologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union belief sich laut Eurostat, dem statistischen Amt der EU-Kommission, 2018 auf 13,4 Mio. ha, was 7,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche entspricht. Dies entspricht einer Steigerung von 34 % im Zeitraum 2012 bis 2018, berichtet aiz.info.
Unter den EU-Mitgliedstaaten nimmt Österreich mit einem Bioflächen-Anteil von 24,1% an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche die Spitzenposition ein. Unter den Ländern mit den größten Anteilen an ökologischer Fläche sind auch Estland (20,6%) und Schweden (20,3%). Italien kommt auf 15,2%, Tschechien auf 14,8%, Lettland liegt mit 14,5% knapp dahinter, in Finnland beträgt der Bioflächen-Anteil 13,1% und in Slowenien 10,0%.
In den restlichen EU-Mitgliedstaaten lag der Anteil der ökologischen Anbaufläche unter 10%, wobei die niedrigsten Werte in Malta (0,4%), Rumänien (2,4%) sowie Bulgarien, Irland und dem Vereinigten Königreich (jeweils 2,6%) zu verzeichnen waren, so aiz.info.
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise