Verbraucherverhalten
So hat sich der Marktanteil von Biofleisch entwickelt
Der Anteil von Biofleisch am gesamten Fleischmarkt ist sehr gering. Nach leicht steigenen Zahlen in den letzten Jahren ging die Nachfrage 2022 eher zurück.
Die Nachfrage nach Biofleisch ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, das zeigt eine neue Infografik des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Allein zwischen 2018 und 2021 hat sich der Marktanteil in Deutschland verdoppelt - innerhalb der letzten zehn Jahre sogar verdreifacht.
Dennoch bewegt sich der Anteil des Biofleisch am gesamten Fleischmarkt auf niedrigem Niveau: Dass Verbraucherinnen und Verbraucher zum Biofleisch greifen bleibt weiterhin eher die Ausnahme.
Wie die AMI mit Daten des GfK-Haushaltspanels berichtet, stammten 2022 lediglich 3,9 % des gekauften Fleischs aus biologischer Erzeugung. Nach mehreren Jahren stetigen Wachstums bedeutete dies gegenüber 2021 einen minimalen Rückgang. Dieser Trend war 2022 jedoch bei fast allen ökologisch erzeugten Lebensmitteln zu beobachten. Als einen Grund nennt das BZL die mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und der Pandemie stark gestiegenen Lebensmittelpreise.
Weitere Informationsgrafiken über die Landwirtschaft finden Sie hier.
Mehr zu dem Thema