Direktvermarktung
Erfolgreicher Hofladen mit Ratgeber "einfach selbst vermarkten"
Der neue Ratgeber von HOFdirekt bereitet Landwirte auf den Start in die Direktvermarktung vor und gibt Ideen für innovative Projekte des facettenreichen Absatzweges.
Die Direktvermarktung bietet Landwirten viele Chancen und Möglichkeiten, ihre Betriebe vielseitig aufzustellen. Doch was muss der Landwirt beachten, um einen erfolgreichen Hofverkauf zu betreiben? Wie sollte er auf Kundenwünsche reagieren und welche Voraussetzung gibt es für ein attraktives Marketing?
Mit dem neuen Ratgeber "einfach selbst vermarkten" bekommen Sie Einblicke in die Arbeitsweisen einer erfolgreichen Direktvermarktung. Sie erfahren, was beim Einstieg in den Hofverkauf zu beachten ist udn wie sich Arbeitsabläufe optimieren lassen. Auch Landwirte, die bereits einen Hofladen betreiben, finden in diesem Buch interessante Informationen. Neben Wirtschaftlichkeitsaspekten liefert es Wisseswertes rund um das Erarbeiten innovativer Ideen und die Chancen eines kundenorientierten Marketings.
Das Fachbuch der Redaktionen "HOFdirekt", des Schweizer "LANDfreund" und der "top agrar Österreich" bündelt Informationen und Tipps für Landwirte, die sich für die Direktvermarktung interessieren. Dabei liefert es neben Hintergrundinformationen auch praktische Beispiele von bereits erfolgreich arbeitenden Direktvermarktern aus der Branche.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Mehrere Bauernproteste zur Agrarministerkonferenz in Schleswig-Holstein
-
„Lokalzeit Land. Schafft.“: Neues WDR-Format über die Landwirtschaft
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
Insekten als Futtermittel: Özdemir sieht Chancen für die Ökolandwirtschaft
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys