Veranstaltung
f3-Scheunengespräch: Besonderen Lebensmitteln auf der Spur
Wie schafft man Transparenz vom Acker bis zum Teller? Wie transportiert man den Mehrwert von Produkten bis ins Supermarktregal? Diese und mehr Fragen sind Thema beim f3-Scheunengespräch am 25. März.
Ist rückverfolgen gleich aufwerten? Zumindest kann nur bessere Preise beim Verbraucher erzielen, wer glaubhaft vermitteln kann, wieso sein Lebensmittel mehr wert sein soll. Wie also transportiert man diesen Mehrwert bis ins Regal? Welche technologischen Möglichkeiten gibt es für die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln? Wie geht bei lauter Technologie die Emotion nicht verloren? Wie schafft man Transparenz vom Acker bis zum Teller?
18.00 Uhr: Begrüßung
18.05 Uhr: Einführungstalk „Besonderen Lebensmitteln auf der Spur“
Mit Simon Nestmeier von der „Regiothek“ und Martin Stoussaljewitsch von „Youki“
18.30 Uhr: Kurzvortrag 1
Dr. Sebastian Terlunen von „FrachtPilot“: Digitale Rückverfolgbarkeit durch integrierte Chargenverfolgung vom Erzeuger bis zum Endkunden.
18:40 Uhr: Kurzvortrag 2
Markus Roeser, BASF: Wie das Projekt „Lerchenbrot“ vom Acker über die Verarbeitung bis in den Handel hinein den Mehrwert „Lerchenschutz“ transportiert.
18.50 Uhr: Kurzvortrag 3
Marvin Coböken / once upon a bean: Best Practice Direktvermarktung Kakao/Kaffee: Mehrwerte transportieren und vermarkten
19:00 Uhr: Kurzvortrag 4
Nina Mannheimer von „Klim“ (carbon farmed): Wie ein „Klimalabel“ Lebensmittel ausweist, die regenerative Landwirtschaft unterstützen und wie bestehende Food-Marken aufsatteln.
19:10 Uhr: Überleitung in Breakout-Sessions bis 20 Uhr.
20 Uhr: Ende
Das f3-Scheunengespräch wird mitiniitiert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank und unterstützt von BASF.
Zur Anmeldung
Tickets gibt es hier. Als f3-Mitglied ist diese Veranstaltung kostenlos. Alle anderen zahlen 19,00 EUR.
Mitglieder erhalten ihren persönlichen Gutschein-Code per E-Mail und können diesen bei der Bestellung unter "Werbecode eingeben" einlösen!
Du bist noch kein f3-Mitglied? Das kannst du hier ändern!
Sichere dir jetzt deine Probemitgliedschaft bei f3, werde Teil des f3-Netzwerkes und nimm als Mitglied kostenlos an den f3-Events teil.
Dieses Scheunengespräch findet im Rahmen des AgriFood-Summits von crowdfoods und f3 statt.
Mit einem Ticket zum Agrifood Summit erhaltet ihr auch kostenlosen Zutritt zum Scheunengespräch.
f3-Mitglieder erhalten ebenfalls rabattierten Zutritt zum Summit.
Die Redaktion empfiehlt
-
Charles III. besucht Biohof in Brandenburg
-
Spaziergänger zertrampeln Felder – Landwirte zäunen ein: Was erlaubt ist
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
EU-Bürgerinitiative verlangt Stopp von Pferdeschlachtungen
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion