Kostenanstieg

Hohe Glaspreise: Flaschen kosten 40 % mehr als vor einem Jahr

Glaswaren und Flaschen kosten aktuell deutlich mehr als vor einem Jahr, weil die Rohstoffe deutlich teurer geworden sind und die Energiepreise massiv auf die Herstellung durchschlagen.

Lesezeit: 1 Minuten

Durch die Energiekrise und höhere Rohstoffpreise sind Glasprodukte in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Laut Reuters lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar um 26,9 % über denen des Vorjahres.

Unter anderem wurden so Flaschen sehr teuer: Durchsichtige kosten 40,2 % mehr als im Januar 2022 und gefärbte 37 % mehr. Aber auch Konservengläser (+ 35,2 %), Isolierverglasungen (+ 33,8 %) oder Sicherheitsglas (+ 23,3 %) verteuerten sich deutlich.

Energieintensive Herstellung

Das liegt u. an den Rohstoffen. So kostet Soda 58,5 % mehr, Quarzsand 30,4 % und gemahlener Kalkstein 27,3 %. Dazu kommen die Energiepreise, die um fast ein Drittel höher als vor Jahresfrist liegen. Denn die Herstellung ist sehr energieintensiv: 7,4 % der von der Industrie verbrauchten Energie wurden zur Produktion von Glas und Keramik eingesetzt. Wichtigster Energieträger ist dabei Erdgas mit einem Anteil von 38,1 %.

Die Umsätze der Glasindustrie legten im vergangenen Jahr aufgrund gestiegener Preise zu: Die knapp 260 Betriebe der Branche erwirtschafteten mit ihren 50.200 Beschäftigten Einnahmen von gut 12 Mrd. €. Das war fast ein Viertel mehr als im Jahr zuvor.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Mehr zu dem Thema