Digitales Agrarbüro
Neu in top farmplan: Mandatenfähigkeit und GoBD-konforme Ablage
Passend zur weltweit größten Landtechnik-Messe, der Agritechznica, gibt es einige Neuheiten bei top farmplan, dem digitalen Agrarbüro.
Stetig ansteigende Anforderungen und enger getaktete Kontrollen lassen die Dokumentationspflichten, Termineinhaltungen und die grundsätzlichen betrieblichen Abläufe für Landwirte immer komplexer werden. Zusätzlich arbeiten auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben, gleich mehrere Mitarbeiter. Das kann häufig zu Missverständnissen bei Terminen, Dokumentationen etc. führen.
Mit top farmplan ist es ab sofort möglich, Mitarbeitern, Beratern und weiteren Personen, verschiedene Rechte und Rollen zuzuweisen und kann diese so kinderleicht an der eigenen Büro- und Betriebsorganisation mitwirken lassen.
Doch das ist noch nicht Alles. Damit das papierarme Büro auch wirklich zum Alltag wird, kann man mit top farmplan in Zukunft eine revisionssichere Ablage führen. Diese ist GoBD-konform und bringt alle gängigen Aufbewahrungsfristen sowie Verfahrensdokumentationen mit sich. Ein neues Gefühl von Sicherheit im Büro.
Um dem Anwender auch mobil den vollen Funktionsumfang zu bieten, wird das Ganze natürlich auch über App-Version von top farmplan nutzbar sein. Das ermöglicht dem Landwirt und seinen Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität und erspart unnötige Gänge ins Büro.
Die Funktionen werden, in enger Abstimmung mit Praktikern, immer weiterentwickelt und durch landwirtschaftliche Module ergänzt. Der Fokus liegt bei allen Funktionen von top farmplan immer auf der einfachen und intuitiven Nutzbarkeit durch den Landwirt.
Interessierte Nutzer können sich kostenlos auf www.topfarmplan.de registrieren. Der Testzugang erlaubt das Nutzen der Premiummodule für 90 Tage. Der Premiumzugang kostet nach Ablauf der 90 Tage 9,95€ pro Monat. Der neue Businesszugang hingegen, bietet unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen und kostet nur 24,95 € pro Monat.
Die Redaktion empfiehlt
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
15.000 Kühe: Ackern in der Sonora-Wüste im Süden der USA
-
Tegut-Befragung: Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
-
Gegenwind und Lob für Özdemirs Pläne zum Süßigkeiten-Werbeverbot
-
Lass uns reden: Innovationen als Brücke zwischen Versorgung und Nachhaltigkeit
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys