Ute Volquardsen wird erste Präsidentin der Landwirtschaftskammer
An der Spitze der schleswig-holsteinischen Landwirtschaftskammer steht erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1896 eine Frau. Die Hauptversammlung wählte am Donnerstag Ute Volquardsen zu ihrer neuen Präsidentin. Auch der Vorstand bildet ein gemischtes Team.
Die Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wählte am Donnerstag in Rendsburg einstimmig Ute Volquardsen (54) aus Reußenköge (Kreis Nordfriesland) zur Präsidentin. Volquardsen folgt auf Claus Heller, der die Kammer seit 2008 geführt hatte.
Die Landwirtin bewirtschaftet mit ihrer Familie im Sönke-Nissen-Koog einen Ackerbaubetrieb mit Legehennen in Boden- und Freilandhaltung, mit Schweinemast und Hofladen. Auch Windkraft und Solarenergie gehören dazu.
Neben der neuen Präsidentin hat die Hauptversammlung auch den gesamten Vorstand sowie die weiteren Führungsorgane der Kammer neugewählt. Zum neuen Vorstand gehören Vizepräsident Hans-Caspar Graf zu Rantzau, Arno Carstensen, Klaus-Peter Lucht, Ulrike Röhr, Susanne Derner, Carsten Schröder, Dr. Hans Hermann Buchwald, und Heino Hansen. Alle Gremien sind für die nächsten fünf Jahre gewählt.
In der Zentrale der Kammer in Rendsburg sowie in den Außenstellen unter anderen in Futterkamp, Bad Segeberg, Ellerhoop, Bredstedt, Heide und Schleswig arbeiten rund 380 Menschen. In den Fachausschüssen der Kammer nimmt das Ehrenamt, bestehend aus Landwirten, Gärtnern, Forstwirten und Fischern, aktiv Einfluss auf die Facharbeit ihrer Landwirtschaftskammer. Die Kammerarbeit ist durch Selbstverwaltung geprägt, sie soll fachlich neutral sein und auf die Fragestellungen der landwirtschaftlichen Praxis ausgerichtet sein.
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.