Umfrage
Wie unternehmerisch sind deutsche Landwirte?
Wie stellen Landwirte ihre Betriebe zukunftsfähig auf? Welche Rolle spielt hierbei der Landwirt als Unternehmer? Viktoria Graskemper promoviert an der Universität Göttingen zum Thema "Unternehmertum in der Landwirtschaft" und möchte mit Ihrer Hilfe Antworten auf diese Fragen finden.
Gesättigte Märkte, politische Regulationen und starke Kritik an der Tierhaltung: Die Landwirtstochter fragt sich: Wohin geht die Reise der Betriebe? In ihrer Doktorarbeit möchte Viktoria Graskemper untersuchen, welche Faktoren Unternehmertum in der Landwirtschaft beeinflussen.
Das Bild des Landwirts habe sich verändert. „Unterhalte ich mich mit meinem Großvater über seine aktive Zeit als „Bauer“, so stand er vor ganz anderen Herausforderungen als mein Vater heute“, weiß Graskemper. Zunächst ginge es darum, Lebensmittel zu produzieren, damit die Bevölkerung keinen Hunger mehr leiden musste. Dann wurde alles immer effizienter und produktiver. „Wir als nachfolgende Generation stehen heute vor wieder neuen Herausforderungen“, sagt die Landwirtstochter.
Jetzt an Umfrage teilnehmen!
In der Umfrage geht es darum, einen Überblick über die unternehmerischen Aktivitäten in der Landwirtschaft und deren Einflussfaktoren zu bekommen. Gesucht werden landwirtschaftliche Betriebsleiter und Hofnachfolger, die bereits aktiv im Betrieb mitarbeiten und maßgeblich in dessen Leitung und Entwicklung involviert sind.
Ein Teilen des Links über soziale Medien, E-Mail-Arbeitskreisverteiler oder sonstige Kanäle ist ausdrücklich erwünscht:
https://ww2.unipark.de/uc/Unternehmertum_LWS/