Kirchhain
Zahl der Honigbienenvölker und Imker in Hessen deutlich gestiegen
In Hessen gibt es deutlich mehr Bienenvölker als noch 2008!
Während der Bestand an Wildbienen Naturschützern wie Landnutzern gleichermaßen Sorgen macht, gibt es bezüglich der Honigbienen in Hessen gute Nachrichten. Wie LandwirtschaftsministerinProiska Hinz bei der Einweihung eines neuen Wirtschaftsgebäudes am Bieneninstitut in Kirchhain berichtete, ist die Zahl der eingewinterten Bienenvölker in Hessen zwischen 2008 und 2019 von rund 48.000 auf fast 64.000 Völker gestiegen. Zudem habe sich die Zahl der aktiven Imkerinnen und Imker seit 2009 auf mehr als 11 000 annähernd verdoppelt.
Hinz stellte gleichwohl fest, dass Klimawandel, Krankheiten und Schädlinge die Imkerschaft vor große Herausforderungen stellten. Nach ihrer Überzeugung leistet das Bieneninstitut in Kirchhain hier durch seine exzellente Arbeit unschätzbare Dienste.
Forschung und Praxis geht hier Hand in Hand und die hochwertige Beratung der Imkerinnen und Imker in Hessen ist gesichert #bienenfreundlichesHessen https://t.co/hS8q9tIqGi
— Priska Hinz (@PriskaHinz) March 8, 2020
Das neu erbaute Imkereigebäude am Standort des Bieneninstituts in Kirchhain ermöglicht nach Angaben des hessischen Landwirtschaftsministeriums die Bewirtschaftung von mehr als 300 Bienenvölkern und ist Grundlage für die Arbeit des Bieneninstituts als Imkerschule und Forschungseinrichtung.
Schulklassen Wissen über #Bienen vermitteln und Imkerinnen & #Imker ausbilden - das wird in Eschwege durch ein neues Bienenhaus möglich! 5.000 Euro der #Umweltlotterie gehen in den Werra-Meißner-Kreis. Wir gratulieren! pic.twitter.com/ENHh1DSGhf
— Umweltministerium Hessen (@UmweltHessen) February 28, 2020