topplus Empfehlungen des Bioökonomierates

Was sind die größten Hebel bei der Bioökonomie in Deutschland?

Der Bioökonomierat hat seine Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie veröffentlicht.

Lesezeit: 1 Minuten

Der Bioökonomierat hat der Bundesregierung ein Papier mit 57 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie vorgelegt. Die Bundesregierung strebt mit der Strategie den Ausbau ressourcenschonender Wirtschaftsweisen an. Konkrete Maßnahmen sollen in einem Umsetzungsplan vorgestellt werden. Der Bioökonomierat wurde beauftragt, Vorschläge und Empfehlungen für diesen zu erarbeiten.

Vier Kernfelder

Das Expertengremium hat übergeordnet vier Handlungsfelder benannt, in denen die größten Hebel zum Umsetzung von mehr Bioökonomie in Deutschland stecken.

  1. Nachhaltige Land- und Flächennutzung: Weniger Flächenversieglung, geringerer Fleischkonsum, Landdegradation verringern
  2. Maßnahmen zur Reduzierung der Emission von Treibhausgasen (THG): Neue Technologien, emissionsarme Produkte etablieren, politische Lenkungelemente (Quoten, CO2-Bepreisung)
  3. Rohstoffwende:fossile Rohstoffe ersetzen, Ressourcen einsparen,syntheseorientierte biogene CO2-Nutzung
  4. Rahmenbedingungen für nachhaltige Innovationen:Planbarkeit, Besteuerung, Re-Investitionen

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.