Rückrufaktion

Keime in Milch: DMK und Fude + Serrahn rufen fettarme Milch zurück

Die Molkereien DMK und Fude + Serrahn haben Keime in ihrer Frischmilch gefunden und rufen bundesweit Proukte zurück.

Lesezeit: 2 Minuten

Wegen überhöhter Keimbelastung rufen das DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen und die Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG in Hamburg ihre "Frische Fettarme Milch 1,5 % Fett (1 Liter)" zurück. Im Rahmen von Routinekontrollen sei bei einzelnen Artikeln eine Belastung mit dem Bakterium "Aeromonas hydrophila/ caviae" festgestellt worden, teilte die DMK mit. Dies könne beispielsweise Durchfall auslösen.

Bundesweit haben daraufhin Supermarktketten einen Rückruf gestartet. Es geht um folgende Produkte mit dem Genusstauglichkeitskennzeichen "DE NW 508 EG" sowie den jeweils angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):

  • Aldi Nord: Milsani Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 15.10.2019 / 18.10.2019 / 20.10.2019,

  • Aldi Süd: Milfina Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 10.10.2019 / 14.10.2019,

  • Bartels-Langness: Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019 / 15.10.2019 / 18.10.2019 sowie Hofgut Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 18.10.2019,

  • Edeka: GUT&GÜNSTIG Frische Fettarme Milch ESL 1,5 % Fett (1 Liter) mit den MHD 14.10.2019 / 16.10.2019 / 18.10.2019 / 20.10.2019,

  • Kaufland: K-Classic Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019 / 15.10.2019 / 18.10.2019,

  • Lidl: Milbona Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 13.10.2019 / 14.10.2019 / 16.10.2019 / 18.10.2019,

  • Metro: Aro Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 15.10.2019 / 18.10.2019,

  • Netto Marken-Discount: GUTES LAND Frische Fettarme Milch länger haltbar 1,5 % Fett (1 Liter) mit den MHD 14.10.2019 / 15.10.2019 / 16.10.2019 / 18.10.2019 / 20.10.2019,

  • Real: Tip Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019 / 15.10.2019 / 18.10.2019.

  • Rewe: Ja! Frische Milch 1,5 % Fett mit den MHD 14.10.2019 / 15.10.2019 / 18.10.2019 / 20.10.2019

Laut DMK haben die belieferten Handelsunternehmen umgehend reagiert und die Ware aus dem Handel genommen. Verbraucher, die einen der angegebenen Artikel gekauft haben, erhalten demnach auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten. Artikel mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten sowie Artikel mit gleichen MHD, aber anderem Identitätskennzeichen seien nicht betroffen, so die DMK.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht