Salzburg
Österreicher holen viel Heumilch aus dem Grundfutter
Familie Brudl aus Straßwalchen erzeugt seit Jahrzehnten Bioheumilch. Was sie für höchste Grundfutterqualität und langlebige Kühe tun, berichtet top agrar Österreich.
Das Jahr 1995 war der Beginn der biologischen Heumilchproduktion“, erinnern sich Robert und Maria Brudl aus Straßwalchen in Österreich, die den Betrieb 2013 übernommen haben. Dieser wurde im Laufe der Jahre ständig optimiert und vergrößert. Heute liefern 85 Kühe die Milch, im Schnitt 9.000 l.
„Um eine hohe Milchleistung zu erreichen, ist uns die Qualität des Grundfutters besonders wichtig“, erklärt Robert Brudl. Das heißt, die Familie achtet darauf, dass das Futter beim Mähen nicht verschmutzt und der Blattanteil im Heu hoch ist. Deshalb...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union