Sensorik in der Tierhaltung
Bayern: Bis zu 3.750 € pro Betrieb für Sensor-Technologien in der Tierhaltung
Bayerische Landwirte können eine Förderung für digitale Techniken beantragen, die das Tierwohl verbessern und die Gesundheit von Schweinen und Rindern überwachen können.
Mit dem Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) unterstützt der Freistaat landwirtschaftliche Betriebe, die in digitale Technologien investieren wollen. Dabei stehen unter anderem auch Fördermittel für Sensor-Technologien zur Verfügung, die das Tierwohl steigern und die Tiergesundheit überwachen können.
Zu den förderfähigen Technologien gehören u.a. Monitoringsysteme, mit denen Atemwegserkrankungen bei Schweinen schneller entdeckt werden sollen oder die Bewegungsaktivität bei Kühen überwacht wird. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Ruhsdorf aktualisiert und erweitert die Liste fortlaufend.
Tierhalter können 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben erstattet bekommen. Die Investitionssumme der Sensortechniken muss dafür zwischen 2.000 und max. 15.000 € netto liegen. Der maximale Zuschuss beträgt somit 3.750 €. Eine Antragsstellung ist online im iBALIS-Serviceportal möglich.
Mehr zu dem Thema