Grüne gegen „Rüssel-Abschneiden“
Die Grünen wollen der intensiven Tierhaltung ans Leder und offenbaren eklatante Unkenntnis. Grünen-Chef Cem Özdemir sprach sich im Morgenmagazin eindeutig dagegen aus, Fleisch von Schweinen zu essen, denen man „den Rüssel abschneiden muss, weil es in den Ställen so eng ist, dass es anders gar nicht mehr geht“.
Die von den Grünen vorgeschlagene Einführung eines vegetarischen Donnerstags (Veggie Day) in deutschen Kantinen hat in den Medien für hitzige Diskussionen gesorgt. Die meisten Bundesbürger wehren sich gegen eine gesetzliche Zwangslösung. Sie wollen selbst entscheiden, wann und wie viel Fleisch sie pro Woche essen.
Im ZDF-Morgenmagazin am Dienstag hat Parteichef Cem Özdemir aber auch deutlich gemacht, worum es den Grünen bei dieser Kampagne tatsächlich geht: Sie wollen der intensiven Tierhaltung ans Leder. „Wenn man schon Fleisch isst, dann von Tieren, die artgerecht gehalten wurden“, so Özdemir im ZDF-Interview.
In der ZDF-Sendung offenbarte der Politiker aber auch in erschreckender Art und Weise, mit wie wenig Sach- und Fachkenntnis offensichtlich mancher Grünen-Politiker agiert. Mitglieder einer Partei, die immerhin in fünf Bundesländern den Landwirtschaftsminister stellt und für sich beansprucht, „den Takt und die Richtung in der agrarpolitischen Debatte in Deutschland vorzugeben“. Im ZDF-Morgenmagazin spricht sich der Grünen-Chef eindeutig dagegen aus, Fleisch von Schweinen zu essen, denen man „den Rüssel abschneiden muss, weil es in den Ställen so eng ist, dass es anders gar nicht mehr geht“, so Özdemir wörtlich.
Wie bitte? Schweinen den Rüssel abschneiden? Hat Herr Ötzdemir womöglich vorn und hinten verwechselt und meint eigentlich das Kürzen der Ferkelschwänze? Dann sollte sich der Parteichef der Grünen dringend in der Praxis ein Bild davon machen, wie Schweine wirklich gehalten werden. ISN und Bauernverband laden ihn sicherlich gern dazu ein. (lh)
Hier gelangen Sie zum Interview mit Cem Özdemir vom 6. August 2013. Ab Minute 1:45 spricht der Grünen-Politiker vom„Rüssel-Abschneiden“.
Hintergründe zur Grünen-Forderung:
Veggie Day: Empörung über Vorschlag der Grünen (7.8.2013)
Grüne wollen Bürgern fleischlosen Tag in Kantinen aufzwingen (6.8.2013)
Die Redaktion empfiehlt
-
Schon Ende August: Fendt stellt neuen 700er Vario vor
-
Düngerpreise: Haben die Kurse für KAS, Harnstoff und Co. den Zenit erreicht?
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Juli-Milchpreis: Der Norden knackt die 60-Cent-Marke
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Schweinehaltung: Erhöhung des Auslauf für Mastschweine auf knapp 2 m2?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten
-
Häusling befürchtet Scheitern der GAP-Reform