Woran liegt es, dass das PRRS-Virus so schwer zu bekämpfen ist? Wieso kommt es trotz Impfung in einigen Betrieben immer wieder zu schweren PRRS-Ausbrüchen? Und wie lässt sich der Herdenstatus mithilfe einfacher Monitoringverfahren wie der Kaustrickprobe regelmäßig checken? Diese und andere wichtige Fragen wurden gestern (20.04.21) im Rahmen des top agrar-Webinars „60 Minuten – Tiergesundheit im Blick“ von Fachleuten, Beratern und Landwirten diskutiert.
Praxisnahe Diskussionen
Die PRRS-Experten Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp vom Institut für Virologie der Uni Leipzig, Tierarzt Henning Lindhaus von der AniCon Labor GmbH für Veterinärdiagnostik in Höltinghusen sowie der Fachtierarzt für Schweine Dr. Dirk Homann von der Tierarztpraxis am Fernmeldeturm in Sendenhorst (Kreis Warendorf, NRW) blieben den zahlreichen Zuschauern keine Antwort schuldig. Und die hohe Verweildauer von durchschnittlich 70 Minuten bei der insgesamt nur 75-minütigen Veranstaltung sind ein eindeutiger Beweis dafür, wie sehr das Thema den Schweinehaltern unter den Nägeln brennt und wie praxisnah das Thema während des Webinars diskutiert wurde.
Sie haben die Veranstaltung verpasst oder konnten aufgrund des guten „Güllewetters“ bzw. der anstehenden Maisaussaat nicht teilnehmen? Kein Problem, denn die Veranstaltung wurde aufgezeichnet.