News

„So gut ging es unseren Tieren noch nie“

Auf der Mitmach-Plattform „meine-bauernfamilie.de“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) können sich engagierte Bauernfamilien, aber auch Bürger jetzt an Spitzenpolitiker wenden, um für die Leistungen und Vorteile der modernen Tierhaltung zu werben.

Lesezeit: 2 Minuten

Auf der Mitmach-Plattform „meine-bauernfamilie.de“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) können sich engagierte Bauernfamilien, aber auch Bürger jetzt an Spitzenpolitiker wenden, um für die Leistungen und Vorteile der modernen Tierhaltung zu werben. Darauf hat der DBV vergangene Woche in Berlin hingewiesen. Es bestehe auch die Möglichkeit, sich zu den Vorstellungen der Parteien über die landwirtschaftliche Tierhaltung zu äußern, erklärte der Bauernverband.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland werde zu einem zentralen Thema im bevorstehenden Wahlkampf zur Bundestagswahl im September 2013. Dabei würden in Diskussionen und Medien oft Bilder von der landwirtschaftlichen Tierhaltung „gezeichnet“, die wenig mit der Realität in den Ställen gemein hätten, teilweise vollkommen davon entrückt seien, beklagte der DBV, der die Zukunft der Tierhaltung in den Mittelpunkt des Deutschen Bauerntages 2013 gestellt hatte. „Den Tieren in der Landwirtschaft ging es noch nie so gut wie heute“, betonte der Bauernverband. Die von ihm ins Leben gerufene Mitmachplattform www.meine-bauernfamilie.de war am 17. Juni gestartet. Über dieses Internetportal sollen sich laut DBV diejenigen Bürger stark machen können, denen die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft mit vitalen ländlichen Räumen „am Herzen“ liegt. (AgE)