Praktikertipp

Umgebaute Kreiselegge gegen Wildschäden

Bei Wildschäden auf dem Grünland hatte Manfred Schechter die Idee, Vierkanteisen an die Kreiselzinken anzuschweißen. Das sorgt für eine gute Glätt- und Einebnung der Schäden.

Lesezeit: 1 Minuten

Weil wir in unserer Region viele Probleme mit Wildschäden haben, müssen wir die Wiesen regelmäßig reparieren. Bisher nutzten wir dazu immer einen Wiesenhobel. Dessen Arbeitsbreite war uns mit 2,50 m aber zu gering. Deshalb modifizierten wir unsere 3 m-Kreiselegge. Die abgenutzten Kreiselzinken schnitten wir auf eine einheitliche Länge und schweißten unten 60 x 80 mm große Vierkanteisen mit einer Stärke von 30 mm an. Durch die breite Auflagefläche erreichen wir eine gute Glätt- und Einebnung. Die Einebnungsschiene hilft zusätzlich. Außerdem tauschten wir die Zahnpacker- gegen eine Glattwalze und montierten am vorhandenen Gerätedreieck hinter dem Kreiselgetriebe einen Pneumatikstreuer. Damit lässt sich das Grünland in einer Überfahrt einebnen und nachsäen.

Manfred Schechter, 88696 Owingen, BW

Andreas Huesmann Andreas Huesmann

Schreiben Sie Andreas Huesmann eine Nachricht

Mehr zu dem Thema