Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Hochwasser Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

Maschinenvorführungen

DLG-Feldtage präsentieren drei plus drei Themen aus der Technik

Spürbar kürzere Wege, attraktive Neuheiten und spannende Informationen verspricht die DLG für die Maschinenvorführungen. Neben dem Freigelände wird erstmals eine „Arena“ bespielt.

Lesezeit: 2 Minuten

Drei Themen sind vom 11. bis 13. Juni 2024 in der Live-Arena auf den DLG-Feldtagen in Erwitte am Start: Pflanzenschutzspritzen, Mineraldüngerstreuer und Sensoren sowie die Technik zum Heben, Laden und Befüllen.

Auf neu gestalteten Parcours müssen hier acht Lader, sieben Mineraldüngerstreuer und neun Pflanzenschutzspritzen ihr Können zeigen. Aus unterschiedlichen Kamerapositionen und der Perspektive einer Kameradrohne werden live weitere Details für die Besucher sichtbar.

Drei Themen auch im DLG-Parcours

In Parcour Nummer 1 sind 18 Hersteller mit ihren Hacken bei der mechanischen Unkrautbekämpfung in Mais am Start. Das zeigt eine unverminderte Aktualität des Themas. Für die Praxis nicht minder spannend wird – wenn das Wetter mitspielt – der Einsatz von Striegeln in einem noch jungen Haferbestand, zu dem sieben Geräte unterschiedlicher Hersteller angemeldet sind.

Speziell auf die „Flache Bodenbearbeitung“ ist der thematische Fokus im DLG-Parcours 2 ausgerichtet. Gerade wenn Diesel eingespart und Ausfallgetreide und Unkraut schlagkräftig mechanisch bekämpft werden sollen, bietet diese großes Potential.

Ob nichtwendend oder wendend, ob gezogen oder mit Zapfwelle aktiv angetrieben, das angebotene Maschinenspektrum wie auch die unterschiedlichen Werkzeuge sind inzwischen breit. 17 Hersteller mit jeweils einem Gerät sind angemeldet.

Erstmalig wird (von Studierenden der FH Köln) täglich eine „Querschau“ zu den erzielten Arbeitsergebnissen geboten – denn bei der Einstellung der Geräte lässt sich viel richtig oder falsch machen.

Ebenfalls eine echte Premiere bei den DLG-Feldtagen ist schließlich die Vorführung von Mehrtank-Drillmaschinen. Beim Einsatz solcher Maschinen geht es nicht nur um technisches Verständnis, sondern auch um viel pflanzenbauliches Knowhow. Elf unterschiedliche Fabrikate zeigen mit Weizen und Erbsen (beide ungebeizt), wie sie genau und effizient unterschiedliche Saatgüter dosieren und in einer Überfahrt drillen können.

Außerhalb der Vorführzeiten der Parcours stehen die Gespanne entweder am Stand des jeweiligen Herstellers oder werden auf deren Demoblocks herstellerindividuell vorgeführt.

Startschuss für FarmRobotix

Hinter „FarmRobotix“ verbergen sich verschiedene Informationsund Netzwerkformate für Landwirte und Experten, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Robotik, KI und Automatisierung sowie an digitalen Lösungen insgesamt interessiert sind.

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen. Nehmen Sie teil an einer 15-minütigen Online-Befragung und erhalten Sie einen Gutschein für den top agrar Shop im Wert von 15 Euro.

Mehr zu dem Thema

top + Schnupperabo: 3 Monate für je 3,30€

Zugriff auf alle Inhalte auf topagrar.com | Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- & Marktdaten

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.