Technik aus Russland
Landmaschine erkennt, ob Fahrer einschläft - Rostselmash RSM Ok ID
Sekundenschlaf ist gefährlich und kann auch bei eintönigen Arbeiten in der Landbewirtschaftung vorkommen. Das russische Unternehmen Rostselmash hat einen Gesichtsscanner entwickelt, der warnt.
Monotones Arbeiten im Feld ist ermüdend, gleichzeitig sind lange Arbeitstage gerade in Erntezeiten oft an der Tagesordnung. Besonders schwerwiegende Folgen kann ein Einschlafen der Fahrerin oder des Fahrers eines Traktors oder Mähdreschers haben.
Selbst wenn es nur für ein paar Sekunden ist, auch in der Landwirtschaft ist die Bandbreite der Folgen des Sekundenschlafs immens und reicht von Maschinenschäden und -ausfällen bis zum Tod von Menschen. Zur Agritechnica hat Rostselmash eine Neuentwicklung vorgestellt.
Aufmerksamkeits-Assistent
Im PKW-Bereich sind Müdigkeitswarner oder Aufmerksamkeits-Assistenten bereits seit Längerem bekannt. Rostselmash hat diesen Ansatz aufgegriffen, in die Landwirtschaft übertragen und die Systeme für den landwirtschaftlichen Einsatz entscheidend weiterentwickelt.
RSM Ok ID führt eine ständige intelligente Überwachung des Zustands der Fahrerin bzw. des Fahrers durch und benachrichtigt bei Erkennung von Ermüdungserscheinungen oder anderen veränderten Zuständen sofort mit einem lauten Tonsignal und stoppt die Maschine, um tragische Folgen zu vermeiden. Außerdem generiert das System automatisch eine Meldung an das Farmmanagementsystem Agrotronic.
Für die Müdigkeitserkennung werden mittels einer Kamera Pupillen, Blinzeln und Kopfposition sowie der Puls der bedienenden Person kontinuierlich überwacht. Das System erkennt so die typischen Müdigkeits-Kennzeichen: Häufiges Blinzeln, nach unten gerichtete Augen bzw. deren Schließen für mehr als drei Sekunden und ein Absinken der Herzfrequenz sowie Gähnen und Augenreiben. Da das RSM Ok ID-System mit dem ISOBUS der Maschine gekoppelt ist, kann es diese aktiv stoppen. So könnten mögliche Unfälle verhindert werden.
Mehr zu dem Thema