Zuletzt aktualisiert am 29.03.2023 um 15:16 Uhr

Agritechnica - Weltleitmesse für Landtechnik

Alle zwei Jahre präsentiert die Landtechnikbranche ihre Innovationen auf Agritechnica in Hannover. Auf unserer Themenseite finden Sie alle Infos zum Messebesuch und alle Neuheiten der Aussteller.

Die Agritechnica gilt als weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, Veranstalter ist die Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft (DLG). Der Ursprung der heutigen Weltleitmesse liegt in der Fachausstellung der DLG, die erstmals im Jahr 1887 in Frankfurt am Main stattgefunden hat, bevor der Standort 1995 auf das weltweit größte Messegelände in Hannover verlegt wurde.

In der Agrarbranche ist die Messe als Börse für Neuheiten und Innovationen aus dem Bereich Landtechnik bekannt. Zuletzt fand sie im November 2019 statt und lockte nach Angaben der DLG fast 450.000 Besucher in die Messehallen, wo sie sich an den Ständen von etwa 2.800 ausstellenden Unternehmen informieren konnten. Längst kommen die Besucher nicht mehr nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern aus fast allen Ländern der Welt.

Im Jahr 2021 musste die Agritechnica wegen der Corona-Pandemie ausfallen, im Jahr 2023 soll sie nun wieder regulär stattfinden. Als Leitthema hat die DLG hierfür „Green Productivity“ ausgerufen. Damit will die sie Inspirationen und Lösungen in den Fokus rücken, wie mit technischem und fachlichem Fortschritt die Produktivität der Landwirtschaft steigen soll, während gleichzeitig der Einsatz und die Intensität von Betriebsmittel reduziert werden sollen.

Die Bandbreite der verschiedenen Ausstellungsschwerpunkte reicht von Traktoren, selbstfahrenden Erntemaschinen, Techniken für Bodenbearbeitung, Saat und Bestandespflege in der Pflanzenproduktion, Reifen und Rädern für die Landwirtschaft, Forsttechnik bis hin zu Werkstattbedarf und Ersatzteilen. Auch digitale Lösungen spielen in diesen Bereichen eine immer größer werdende Rolle. Über das Angebot von Maschinen und Systemen hinaus wird die Messe von Landwirten, Lohnunternehmern und Ausstellern als Plattform für den intensiven Austausch mit Berufskollegen geschätzt.

Seit den 60er Jahren werden Neuheiten auf der Fachmesse außerdem mit einer entsprechenden Auszeichnung der DLG prämiert, dem sogenannten Innovation Award in Gold oder Silber.

Während die Messe an den ersten beiden Tagen zu höheren Preisen vorwiegend für Besucher aus dem Landmaschinenhandel, Investoren oder Presse öffnet, haben DLG-Mitglieder ab dem 2. Exklusivtag freien Eintritt. Ab dem dritten Ausstellungstag gelten die regulären Eintrittspreise.

Weiterführende Links

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

Bodennahe Gülleausbringung

BHE Agrotech: Rohrverteiler als Alternative zu Schleppschlauch und Schleppschuh

von Alfons Deter, Andreas Holzhammer

Güllefass

Pflanzen ohne Keimbruch

Ropa Gecko - Legemaschine für vorgekeimte Kartoffeln

von Alfons Deter

Acker

Neuheitenfeuerwerk

Agritechnica 2023 wartet mit über 2.200 Ausstellern auf

von Alfons Deter

Agritechnica

Beikrautregulierung

Hangtraktor Sauerburger Grip4-70 mit kameragesteuerter Hackmaschine

von Alfons Deter

Maschine

Women in Ag Award 2023

Wettbewerb: Impulsgebende Frauen in der Landwirtschaft gesucht

von Theda Schmitz

Frau im Stall

topplus Zulassungszahlen

Europäischer Traktorenmarkt auf hohem Niveau rückläufig

von Andreas Holzhammer

165.200 Traktoren wurden nach CEMA-Angaben im Jahr 2022 europaweit zugelassen.