Digitales Agrarbüro
top farmplan hat nun Luftbilder in der Ackerschlagkartei!
Die digitale Ackerschlagkartei ist ein wesentlicher Bestandteil von top farmplan, dem digitalen Agrarbüro. Neu ist darin eine Kartenansicht mit Luftbildern Ihrer Flächen.
Ob Satellitenansicht oder grafische Karte – In der Schlagkartei von top farmplan können Landwirte ihre Flächen ab sofort auch als Luftbilder sehen und mit der zugehörigen App direkt zu ihren Feldern navigieren.
Die neue Funktion sorgt für einen besseren Überblick und mehr Orientierung über die betrieblichen Flächen. Der Nutzer kann zudem verschiedene Farben für seine Kulturen festlegen, sodass auf der Karte direkt ersichtlich ist, wo was angebaut wird. Die Navigationsfunktion fürs Smartphone ist auch besonders praktisch, wenn Mitarbeitern nicht alle Flächenstandorte bekannt sind.
Die Flächenkoordinaten kann der Landwirt einfach aus dem aktuellen Agrarantrag in die Ackerschlagkartei von top farmplan importieren. Alternativ ist es aber auch möglich, die Umrisse der Felder selbst einzuzeichnen.
Die digitale Ackerschlagkartei ist ein wesentlicher Bestandteil von top farmplan, dem digitalen Agrarbüro. Mit der Kartenansicht liefert das Team aus Münster nun eine weitere wichtige Funktion für ihre Kunden. „Der Austausch mit Praktikern ist für unsere Weiterentwicklung enorm wichtig. Viele unserer Nutzer haben uns die Rückmeldung gegeben, dass sie sich in der Schlagkartei Luftbilder ihrer Flächen wünschen. Ich freue mich, dass wir diesen Wunsch jetzt erfüllt haben“ so Johannes Efker von top farmplan.
Dank der top farmplan App ist die Schlagkartei inklusive der Kartenansicht auch draußen immer griffbereit. Die Nutzung der App beinhaltet für den Nutzer keine Extrakosten und keine Beschränkung der Geräteanzahl. Sie eignet sich sowohl für Apple als auch für Android Geräte.
Interessierte Nutzer können sich kostenlos auf www.topfarmplan.de registrieren. Der kostenlose Testzugang erlaubt das Nutzen der Premiummodule für 90 Tage. Der Premiumzugang kostet nach Ablauf der 90 Tage 12,95 € im Monat. Mitbenutzer können für je 3,95€ pro Monat hinzugefügt werden. Die Arbeit mit bis zu fünf Mitbenutzern hingegen ermöglicht der Business-Tarif für 24,95 € im Monat.
Neue Ideen und Wünsche: Diese Funktionen sind bereits vorhanden!
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen