Zuletzt aktualisiert am 09.02.22 um 11:58 Uhr
Thema
Mobile Schlachtung
Um die Lücke zwischen der herkömmlichen Schlachtung im Schlachthof gesunder und transportfähiger Tiere und der Notschlachtung zu schließen, fordern Tierhalter eine Ausweitung des mobilen Schlachtens.
Mobile Schlachtungen gibt es derzeit vor allem im Geflügelbereich. Für Großtiere ist der Aufwand deutlich höher, aber auch hier ist ein steigendes Interesse der bäuerlichen Betriebe vor dem Hintergrund von Tierwohl, einer stressfreien Schlachtung und dem Aufbau regionaler Strukturen für Verarbeitung und Vermarktung erkennbar. Besonders Hühnerhalter suchen oft vergeblich eine nahe gelegene Schlachtstätte, die auch eine geringe Anzahl von Hühnern oder Hähnchen für sie schlachtet.
Unsere Artikel zum Thema
Baden-Württemberg
Mobil schlachten wird einfacher
vor
Tierhalter, die ihre Tiere im eigenen Betrieb schlachten wollen, haben es künftig in einigen Punkten
Regelungslücke
Landwirte würden gerne mobiles Schlachten ausweiten für mehr Tierwohl
vor
Anita Lucassen plädiert für klare Regelungen ergänzend zu den Notschlachtungen
Neues Konzept
Schlachtung mit Achtung: Hofnahe Tötung und im Spezialanhänger zum Schlachthof
vor von Alfons Deter ; Jens Hertling, LP Warengruppe FWG
Der Transport zum Schlachten ist für viele Tiere mit Stress verbunden. Die Interessengemeinschaft „Schlachtung mit Achtung“ will das ändern.
Weiterlesen

Ökohennenhaltung
Mobile Geflügelschlachtung mieten
vor von Alfons Deter
Bruderhähne und Suppenhühner runden das Angebot von Eiern in der Direktvermarktung ab. Weil es immer weniger regionale Schlachtereien gibt, kann ein Mobil helfen.
Weiterlesen
