Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

EU-Agrarreform

Bundesrat stimmt Ausnahmen bei Stilllegung und Fruchtwechsel zu

Die Länderkammer schafft Tatsachen für die Bauern: Diese haben nun mehr Luft bei der Fruchtfolgegestaltung und können ihre Anbauplanung zur Herbstaussaat jetzt abschließen.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Aussetzung der im Rahmen der GAP-Reform eigentlich für das kommende Jahr vorgesehene Stilllegungsverpflichtung und Fruchtfolgeregelung ist beschlossene Sache. Der Bundesrat stimmte heute einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zu, die auf die Absicherung der Lebensmittelversorgung abzielt.

Grundlage ist die Erlaubnis der Europäischen Union, im Antragsjahr 2023 abweichende nationale Regelungen von den sogenannten GLÖZ-Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand zu treffen - und damit die weltweiten Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine abzufedern, die insbesondere den Weizenmarkt betreffen.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nur Feldfrüchte für den menschlichen Verzehr zulässig

Mit der Verordnung können Landwirte im kommenden Jahr auf den in der GAP ab 2023 erstmalig verpflichtenden Fruchtwechsel verzichten. Dadurch ist es beispielsweise möglich, Weizen auf Weizen anzubauen.

Zudem ist damit auf sogenannten „nicht-produktiven“ Stilllegungsflächen weiterhin ein landwirtschaftlicher Anbau zulässig – allerdings nur von Getreide, Sonnenblumen und Hülsenfrüchten. Mais und Soja sind ausgenommen. Landwirte müssen in ihren Förderanträgen also trotzdem solche Flächen angeben, können jedoch die oben genannten Kulturen anbauen.

„Kompromiss für den Teller“

Etablierte Stilllegungsflächen und Landschaftselemente werden nicht angetastet. Nach Auffassung des Agrarressorts ist so sichergestellt, dass sowohl die Belange der Biodiversität und des Klimaschutzes als auch der Ernährungssicherung berücksichtigt werden.

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Ophelia Nick, bezeichnete die einjährige Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtfolgeregelung als „vertretbaren Kompromiss für den Teller“. Damit solle die globale Ernährungssicherheit verbessert und ein deutscher Beitrag zur Beruhigung der volatilen internationalen Agrarmärkte geleistet werden.

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.