Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

Bundesregierung

Bundesregierung überzeugt: Bodenbearbeitung und Mulchsaat machen Glyphosat überflüssig

Wenn man die mechanische Bearbeitung mit geeigneter Technik regelmäßig wiederholt, kann die Landwirtschaft auf Glyphosat verzichten, glaubt die Bundesregierung.

Lesezeit: 2 Minuten

Mulchverfahren im Ackerbau sind bei günstigen Witterungsverhältnissen und bestimmten Kulturfolgen auch ohne die Verwendung von Glyphosat möglich. Darauf hat die Bundesregierung hingewiesen.

Als Beispiel wird die ganzflächige ein- bis mehrmalige mechanische Bearbeitung der Fläche mit einer geeigneten Gerätekombination insbesondere nach dem Getreideanbau angeführt. Eine ultraflache Bodenbearbeitung mithilfe von speziellen Werkzeugen ermögliche eine mechanische Bekämpfung von Unkraut und schone die Regenwurmpopulation. Dieses Vorgehen sei im Vergleich zum Pflugeinsatz zudem energiesparend und schone den Wasserhaushalt.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Konservierende Bodenbearbeitung bringt Vorteil

Laut Bundesregierung belegen zahlreiche Studien, dass durch eine konservierende Bodenbearbeitung in Verbindung mit Mulchsaat die Biomasse im Vergleich zur wendenden Variante signifikant steigt. Die Biomasse und Diversität vieler Insektengruppen sind gemäß der Antwort gerade in Gebieten mit produktiver Landwirtschaft rückläufig. Obwohl die zugrundeliegenden Mechanismen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vollständig verstanden seien, deuteten unterschiedliche Studien zu Diversität und Abundanz verschiedener Insektengruppen auf kausale Zusammenhänge mit Stressoren aus dem Bereich der Landwirtschaft hin. Ein monokausaler Zusammenhang werde damit jedoch nicht gezeigt.

Zumindest bis jetzt haben laut Bundesregierung zudem Landnutzungsveränderungen einen weitaus größeren Einfluss auf Populationsveränderungen bei Insekten als Klimaänderungen. Das könne sich aber je nach Schweregrad der Klimaveränderungen zukünftig ändern.

Bei Stilllegungsflächen ist der Antwort zufolge die Selbstbegrünung besser zur Förderung der Biodiversität geeignet als die Ansaat, insbesondere dann, wenn noch ein ausreichender Samenvorrat an Zielarten bestehe. Eingeräumt wird aber, dass sich infolge der Selbstbegrünung problematische Unkräuter vermehren könnten; dann könne in den Folgekulturen die notwendige Intensität der Unkrautbekämpfung steigen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.