Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Pflanzenschutz

Keine Mehrheit für oder gegen Verbot des Insektizidwirkstoffs Sulfoxaflor

Die EU-Kommission will den Insektizidwirkstoff Sulfoxaflor verbieten, die Mitgliedstaaten sind in der Frage allerdings wie immer gespalten. Bei uns ist er in Blattlausmitteln enthalten.

Lesezeit: 2 Minuten

Bei Entscheidungen zu Pflanzenschutzmitteln tun sich die EU-Mitgliedstaaten weiterhin sehr schwer. Das gilt auch für den Insektizidwirkstoff Sulfoxaflor.

Zum Antrag der Europäischen Kommission auf ein Verbot der Anwendung dieses Wirkstoffs im Freiland fand sich am vergangenen Donnerstag im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) weder eine qualifizierte Mehrheit dafür noch dagegen.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nichtsdestoweniger forderte die Brüsseler Behörde mit Blick auf die nun folgende Abstimmung im Berufungsausschuss, dass die Mitgliedstaaten ihrem Vorschlag, die Ausbringung von Sulfoxaflor in Zukunft nur noch in Gewächshäusern zuzulassen, doch noch zuzustimmen. Sollte es erneut keine Mehrheit für oder gegen das Vorhaben geben, hat die Kommission allerdings die Möglichkeit, das Verbot in Alleinregie zu beschließen.

Sulfoximine für Hummeln schädlich

Bei Sulfoxaflor handelt es sich um einen Insektizidwirkstoff aus der Gruppe der Sulfoximine, der - ähnlich wie die für die Freilandanwendung verbotene Wirkstoffgruppe der Neonikotinoide - bestimmte Rezeptoren von Insekten blockiert.

Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides verwies auf Einschätzungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) von 2020. Diese zeigten, dass die Verwendung von Sulfoxaflor im Freien für Hummeln und Solitärbienen schädlich sein könne.

Schon im Jahr 2014 hatte die EFSA festgestellt, dass beim Freilandgebrauch von Sulfoxaflor ein hohes Risiko für Honigbienen „nicht ausgeschlossen“ werden könne. Erstmals genehmigt wurde der Einsatz dieses Insektizidwirkstoffs in der Europäischen Union im August 2015.

In Deutschland gegen Blattläuse und Weiße Fliege zugelassen

Unter anderem sind seit Dezember 2018 in Deutschland Pflanzenschutzmittel, die Sulfoxaflor enthalten, gegen Blattläuse und Weiße Fliege im Gemüse und Zierpflanzenbau zugelassen. Seit Juli 2018 dürfen in Österreich entsprechende Mittel gegen Blattläuse im Getreideanbau zum Einsatz kommen. In Frankreich ist dagegen die Anwendung von Sulfoxaflor seit Anfang 2020 nicht mehr erlaubt.

Umweltschützer warnen seit längerem vor der Nutzung dieses Insektizids, da der Wirkstoff auch den Blütennektar und die Pollen belaste.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.