Syngenta
Notfallzulassung für das Fungizid Coprantol Duo zur Kontrolle von Cercospora in Zuckerrüben
Resistenzen von Cercospora beticola gegen Strobilurine nehmen seit Jahren zu. Für das Kupfermittel Coprantol Duo gibt es daher vom 15. Juni 2022 bis zum 12. Oktober 2022 eine Notfallzulassung.
Seit einigen Jahren werden im Resistenzmonitoring von Syngenta Resistenzen von Cercospora beticola gegen Strobilurine (z.B. Azoxystrobin) nachgewiesen. Diese Resistenzen haben sich über die Jahre zunehmend ausgebreitet.
Die Hauptlast bei der Bekämpfung von Cercospora liegt momentan auf DMI-Wirkstoffen (z.B. Difenoconazol). Um deren Wirksamkeit gegenüber Cercospora im Rahmen eines Resistenz-Managements nachhaltig sicher zu stellen, müssen die DMI-Wirkstoffe entlastet werden. Eine Entlastung der DMI-Wirkstoffe kann aktuell nur durch die Zumischung von Kontaktwirkstoffen (z.B. Kupfer) erfolgen, ionformiert Syngenta weiter.
Mit der kürzlich erteilten Notfallzulassung von Coprantol Duo wurde von den Zulassungsbehörden anerkannt, dass Kupfer ein wichtiger Bestandteil einer wirkungsvollen und nachhaltigen Kontrolle von Cercospora beticola darstellt. Die Anwendung von Coprantol Duo ist vom 15. Juni 2022 bis zum 12. Oktober 2022 gem. Art 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 in Zuckerrüben bundesweit, bei Sichtbarkeit von Symptomen bzw. nach Warndienstaufruf, gestattet.
Durch den Zusatz von Coprantol Duo als Kontaktfungizid – z.B. zu Amistar Gold – kann die Cercospora-Wirkung abgesichert und deutlich gesteigert werden.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union