Volontäriat bei „top agrar“ im Ressort Betriebsleitung, anschließend Redakteurin
Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Umweltfragen und Promotion an der Uni Bonn zum Thema: „Ökonomische Auswirkungen von Politiken zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie auf die Schweinehaltung im Münsterland“
Studium der Agrarwissenschaften in Bonn und Wageningen (NL)
Einjähriges Praktikum (Ferkelerzeugung/Schweinemast) mit Abschlussprüfung
Klingt genial: Wer den pH-Wert in der Gülle schon im Stall absenkt, verringert die Ammoniakemissionen und rettet mehr Stickstoff für den Acker. Doch was kostet die Technik aus Dänemark?