Power-to-Gas
Bundeswirtschaftsministerium will Erdgas durch Wasserstoff ersetzen
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will bis Ende August ein Konzept vorlegen, um mit „grünen“ Gasen Erdgas im Verkehr, in der Industrie und in Gebäuden zu ersetzen.
Die Bundesregierung will Wasserstoff bei der Energiewende stärker in den Fokus rücken. Das berichtet das Handelsblatt, dem dazu ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorliegt. Das BMWi hatte mit der Energiewirtschaft und der Industrie einen Dialogprozess geführt und die Bedeutung gasförmiger Energieträger in den Sektoren Verkehr, Industrie, Gebäude und Stromerzeugung erörtert. Laut Handelsblatt sieht das BMWi gasförmige Energieträger als festen und langfristigen Bestandteil der Energiewende. Strombasierte Gase könnten Erdgas kontinuierlich ersetzen, insbesondere nach 2030.
Bis Ende August will das Ministerium hierzu ein Konzept vorlegen und die Pläne im Oktober präsentieren, heißt es in dem Bericht. Die Bedeutung von fossilem Erdgas würde zwar ab 2030 kontinuierlich abnehmen. Allerdings könnte die Beimischung von Wasserstoff oder klimaneutralem Methan die CO₂-Bilanz von Erdgas verbessern.
Nestle: "Nur grüner Wasserstoff ist nachhaltig"
...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union