Holzvergaser mit Trockner zum zehnjährigen Jubiläum
2008 wurde der erste seriengefertigte Holzvergaser von Spanner Re2 in Betrieb genommen. Inzwischen kann das Unternehmen auf über 700 weltweit installierte Anlagen zurückblicken. Zum Jubiläum bietet der Hersteller ein besonderes Angebot.
Seit 2008 bietet der Hersteller Spanner Re2 (www.holz-kraft.com) seriengefertigte Holzvergaser an. Inzwischen sind weltweit über 700 Anlagen installiert. Die Grundlage für den Spanner-Holzvergaser lieferte der Landwirt und Tüftler Bernd Joos, der seit mehr als 30 Jahren privat an einer funktionierenden Anlage arbeitete. „Bernd Joos hat mit ganz einfachen Mitteln – mit Schrotteilen – den Schlüssel für eine funktionstüchtige Anlage geknackt, nämlich aus dem Reaktor ein motorfähiges Gas zu gewinnen“, sagt Thomas Bleul, Geschäftsführer von Spanner Re2.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums hat Spanner Re2 ein exklusives All-inclusive Jubiläumspaket geschnürt und bietet limitiert eine schlüsselfertige Containerlösung mit vorinstalliertem Holzvergaser (68 kWel / 123 kWth), inklusive Fein- und Grobteilsiebung in der Fördereinheit und einem automatischen Hackschnitzeltrocknungssystem an.
Für den Betrieb der Anlage fallen laut Spanner rund 2,2 Cent pro Kilowattstunde Strom an Materialkosten und ca. zehn Stunden Arbeitszeit im Monat an. Wartungsarbeiten können zu 100 % selbst durchgeführt werden. Hierzu bietet der Hersteller für seine Kunden kostenfreie Schulungen im Werk in Neufahrn an.
Zudem benötigt der Holzvergaser bei einer Laufzeit von 8.000 Stunden im Jahr monatlich rund 30 Tonnen trockene Hackschnitzel. Das All-inclusive Jubiläumspaket enthält einen Hackschnitzeltrockner, der bedarfsgerecht die Hackschnitzel auf einen Wassergehalt von rund 10 % trocknet.
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“