Biogas
Lähmende Unsicherheit bei Gärrest-Lagerkapazität
LEE warnt: Betreiber in Niedersachsen riskieren bei aktueller Gesetzeslage illegalen Anlagenbetrieb.
Wenn nicht noch im Dezember eine Einigung zwischen dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und den Betreibern von Biogasanlagen erzielt wird, laufen diese Ge- fahr, ihre Anlagen ab Januar 2020 in illegal zu betreiben. Darauf weist der Fachverband Biogas hin. Hintergrund ist ein Passus der Niedersächsischen Düngeverordnung, der vorschreibt, dass Betriebe mit einem Viehbesatz von mehr als 3 GV pro Hektar oder ohne eigene Aufbringungsfläche Gülle und Gärprodukte künftig neun Monate lagern müssen. Bislang galt eine Lagerdauer von 6 Monaten als angemessen.
Niedersachsen erkennt Lieferverträge nicht an
Anders als das Bundeslandwirtschaftsministerium teilt das niedersächsische Ministerium die Auffassung nicht, dass auch Lieferverträge als Nachweisflächen für die Ausbringung verwendet werden können. Die Biogasanlagenbetreiber laufen aktuell Gefahr, dass ihre Anlage bei zu geringer Lagerkapazität ihre Leistung reduzieren müssen.
Dazu Silke Weyberg, LEE-Geschäftsführerin: “Wir empfehlen allen Betreibern dringend, ihre zuständigen Behörden zu kontaktieren und sich möglichst die Bestätigung einzuholen, dass ausreichend Lagerkapazität vorhanden ist. Die Politik muss unsere Betreiber, die massiv zur Treibhausgasreduzierung beitragen, jetzt unterstützen. Sonst sind die Anlagenbetreiber in ihrer Existenz gefährdet, und von der Landesregierung ausgegebenen Klimaschutzziele werden unerreichbar.“
Die Redaktion empfiehlt
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
-
Deutsche lehnen Verbot konventioneller Öl- und Gasheizungen ab
-
Ärgernis Heizungstausch: Habeck kündigt soziales Förderprogramm in Milliardenhöhe an
-
Biomasseverbände: „Nationale Biomassestrategie muss weiter auf Bioenergie setzen!“
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys