Weitere top agrar Print + Digital Abonnements finden Sie
hier.
Couscous-Salat mit Hähnchen
Für 2 bis 3 Portionen
Zutaten
200 ml Orangensaft
1 Prise Salz, 1 TL Honig
100 g Couscous
250 g Hähnchenbrust
Salz, Pfeffer
1 EL Öl
1 Möhre
100 g Erbsen
Pflücksalat nach Belieben
1 Orange
10 EL Orangensaft
2 EL Essig
½ TL Honig
Zubereitung
Den Orangensaft in einen Topf geben und zum Sieden bringen, nicht aufkochen! Vom Herd nehmen und mit Salz und Honig würzen. Den Couscous zugeben und verrühren. Abdecken und auskühlen lassen.
Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Öl rundherum anbraten.
Die Möhre schälen und in feine Streifen hobeln. Die Erbsen blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Den Salat waschen und abtropfen lassen. Die Orange schälen und in Stücke schneiden.
Für das Dressing den Orangensaft mit dem Essig verrühren. Mit dem Honig abschmecken.
Den Couscous umrühren und in zwei hohe Schraubgläser (ca. 1 000 ml) füllen. Erst die Erbsen, dann das Dressing in das Glas schichten. Nacheinander alle weiteren Zutaten ins Glas geben, zuletzt den Blattsalat. Vor dem Servieren schütteln, um alle Zutaten miteinander zu vermischen.
Scones mit Frischkäsecreme
Für ca. 12 Stück
Zutaten
500 g Mehl, Typ 405
25 g Backpulver
¼ TL Salz, 80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Bio-Zitrone
150 g Butter, weich
300 g Naturjoghurt
Etwas Milch zum Bestreichen
150 g Sahne
150 g Frischkäse
Erdbeermarmelade
Zubereitung
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und vermengen.
Die Zitrone abwaschen, abtrocknen und die Schale dünn abreiben. Den Zitronenabrieb mit der weichen Butter zur Mehl-Mischung geben.
Alles mit den Knethaken vermengen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Den Joghurt dazu geben und solange kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Teig im Anschluss auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ca. 3 cm dick ausrollen.
Mit runden Ausstechformen (Ø 6 bis 7 cm) oder einem Trinkglas ausstechen. Den Ausstecher zwischendurch in Mehl tauchen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Scones darauf verteilen. Mit einem Küchentuch abdecken und im Kühlschrank für etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Scones mit etwas Milch bestreichen und für 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Die Sahne aufschlagen, den Frischkäse unterrühren. Die Scones mit der Sahne-Creme und der Marmelade servieren.
Tipp: Fürs Picknick kann man die Scones schon am Vortag zubereiten und abgekühlt in einer Metall- oder Plastikdose aufbewahren.
Schnitzel-Brötchen
Für ca. 4 Portionen
Zutaten
4 Schnitzel, à ca. 130 g
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
4 EL Mehl, 8 EL Paniermehl
1 Ei, Öl zum Braten
150 g Frischkäse
4 EL Milch
3 TL Senf
½ TL Paprikapulver
1 Prise Zucker
2 Tomaten
200 g Camembert
1 kleiner Eisbergsalat
4 Baguettebrötchen
Zubereitung
Die Schnitzel flach klopfen. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Mehl und das Paniermehl auf je einen Teller geben. Das Ei mit einer Gabel auf einem weiteren Teller verquirlen. Das Fleisch zuerst im Mehl, dann im Ei und anschließend im Paniermehl wenden. Die Schnitzel von beiden Seiten in heißem Öl goldbraun braten. Abkühlen lassen.
Für die Soße den Frischkäse mit der Milch, dem Senf, dem Paprikapulver und dem Zucker verrühren.
Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Camembert ebenfalls in Streifen schneiden. Den Eisbergsalat zerteilen, waschen und abtropfen lassen.
Die Brötchen aufschneiden und mit der Soße bestreichen. Die Schnitzel schräg in Fächer schneiden, mit dem Camembert, den Tomaten und dem Eisbergsalat in die Brötchen schichten. In Butterbrotpapier einschlagen.
Tipp: Wenn es schnell gehen muss, kann man die Schnitzel am Vortag braten.
Kartoffel-Focaccia mit Cherrytomaten
Für ca. 6 Portionen
Zutaten
250 g mehligkochende Kartoffeln
25 g Hefe, 1 TL Zucker
150 ml Wasser
450 g Mehl
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
250 g Cherrytomaten
200 g Feta
100 g Schinkenwürfel
Frischer Thymian
Zubereitung
Für den Teig die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser weich kochen. Etwas auskühlen lassen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Die Hefe und den Zucker in lauwarmem Wasser auflösen. Gemeinsam mit dem Mehl, dem Salz und dem Olivenöl zu den Kartoffeln geben und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Die Tomaten waschen und halbieren. Den Feta in Würfel schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und dann in sechs gleich große Stücke teilen. Die Stücke mit dem Nudelholz zu ca. 1 cm hohen Fladen formen. Auf das Backblech legen und unregelmäßig mit dem Finger eindrücken. Die Tomatenhälften in die so entstandenen Mulden drücken. Den Feta und die Schinkenwürfel auf den Focaccias verteilen. Den Thymian abzupfen und ebenfalls darauf verteilen. Noch einmal ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Focaccias für 25 Minuten backen. Fürs Picknick zum Beispiel in Butterbrottüten transportieren und servieren.
Tipp: Das Gebäck schmeckt auch sehr gut mit in Öl eingelegten Tomaten.
Nuss-Camembert
Für ca. 4 Portionen
Zutaten
300 g Camembert
50 g getrocknete Feigen
50 g Mandeln
50 g Walnüsse
4 Scheiben dunkles Brot
Zubereitung
Den Camembert längs halbieren. Die Feigen in kleine Stücke schneiden. Die Mandeln und Nüsse grob hacken. Alle Zutaten mischen und den Camembert damit füllen. Gut andrücken und in Streifen schneiden. Auf dem Brot servieren.
Tipp: Den gefüllten Camembert kann man zum Transport gut wieder in das Verpackungspapier einschlagen.
Handbrot mit marinierten Zwiebeln
Für ca. 15 Stück
Zutaten
400 g Weizenmehl, Typ 405
100 g Roggenmehl, Typ 1150
¾ TL Salz, 1 TL Zucker
25 g Hefe, 300 ml Wasser
300 g rote Zwiebeln
80 ml Rotweinessig, 2 EL Zucker
250 g mittelalter Gouda
2 bis 3 Rosmarinzweige
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Das Weizenmehl mit dem Roggenmehl, dem Salz und dem Zucker in einer Schüssel vermengen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben. Mit den Knethaken zu einem elastischen Teig verarbeiten. Mit einem sauberen Tuch abdecken, ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Mit dem Essig und dem Zucker in einer Pfanne mischen, aufkochen und unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Abkühlen lassen.
Den Käse in Scheiben schneiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen noch einmal gut durchkneten. In zwei gleich große Stücke teilen und jeweils zu einem Rechteck von ca. 20 x 30 cm ausrollen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und eine Teigplatte darauf legen. Ggf. in einen Backrahmen fassen und die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Mit Käse belegen und abschließend mit der zweiten Teigplatte abdecken. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Den Teig mit einem Messer in 15 Stücke einteilen und etwa 1 cm tief einschneiden. Die Rosmarinzweige in die Einschnitte legen und mit etwas Öl beträufeln. Im Ofen für 25 Minuten backen.
Tipp: Zusätzlich mit Schinken oder Salami belegen.