Neues EU-Umweltgesetz
Moore wiedervernässen: EU-Kommission will Mitgliedstaaten in die Pflicht nehmen
In einem Rundumschlag legt die EU-Kommission einen Vorschlage für ein neues Umweltgesetz vor: Zustand von Schutzgebieten verbessern, Bestäuber fördern und Moore wiedervernässen
Die EU-Kommission will die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, Schutzgebiete in einen besseren ökologischen Zustand zu versetzen. Dazu hat sie heute einen weitreichenden Gesetzentwurf vorgestellt. Zusätzlich fordert die Brüsseler Behörde 10 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche für Landschaftselemente freizumachen.
Das neue "Naturwiederherstellungsgesetz" ist mit der "Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln" Teil des EU-Umweltpaketes.
Das steht im neuen „Naturwiederherstellungsgesetz“:
Konkret geht es um Vogelschutz- und FFH-Gebiete nach der EU-Habitatrichtlinie. Laut EU-Kommission sind über 80 % dieser Gebiete in keinem guten ökologischen Zustand. Daher will sie Mitgliedstaaten verpflichten, bis 2030 30 % der Gebiete, die sich aktuell in einem schlechten ökologischen Zustand befinden, in einen guten zu versetzen. Bis 2040 sollen es 60 % sein, bis 2050 90 %.
Mitgliedstaaten sollen Umweltpläne vorlegen
Ähnlich wie bei der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU-Kommission lediglich die Zielmarken vorgeben. Die...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen