Zukunft der Landwirtschaft
Bundesregierung bereitet Zukunftskommission für August vor
Trotz der Coronakrise gehen die Vorbereitungen zur Einberufung der Zukunftskommission Landwirtschaft voran. Das BMEL zieht die Organisation an sich.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft wird eingerichtet, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), am Donnerstagmorgen offiziell mit. Derzeit werde die Berufung von der Bundesregierung vorbereitet. Das Sekretariat und die Organisation der Kommission wird beim BMEL angesiedelt, heißt es weiter.
Treffen mit Merkel trotz Coronakrise
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und „Land schafft Verbindung“ (LsV) hatten nach dem Agrargipfel im Kanzleramt auf Wunsch der Kanzlerin ein Konzept für eine Zukunftskommission Landwirtschaft erstellt. Es wurde nun am Dienstag doch im Bundeskanzleramt vom Präsidenten und dem Generalsekretär des DBV, Joachim Rukwied und Bernhard Krüsken, sowie den Organisatoren von LsV Deutschland, Dirk Andresen und Sebastian Dickow, an die Kanzlerin und Landwirtschaftsministerin Klöckner übergeben, nachdem der ursprüngliche Termin am Montag wegen der Coronakrise geplatzt war.
Teilnehmer sind Landwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Die Besetzung der Kommission soll auf drei gleichgewichteten Säulen basieren: Landwirtschaft, Wissenschaft und Beratung sowie andere gesellschaftliche Gruppen, darunter vor allem der Verbraucher, Natur- und Umweltschutz, heißt es beim DBV zu der Organisation der Kommission. Die Parität dieser drei Blöcke bei den Gesprächen habe Bundeskanzlerin...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick