Wechsel in die Politik
LsV-Sprecher Andresen will für die CDU in den Bundestag
Der Sprecher von Land schafft Verbindung (LsV), Dirk Andresen, will 2021 in den Bundestag einziehen. Im Norden versucht er, gegen Grünen-Chef Habeck anzutreten.
Der Landwirt und LsV-Sprecher Dirk Andresen will in den Bundestag einziehen. Er bewerbe sich für ein Direktmandat für die CDU im Wahlkreis 1 in Schleswig in Schleswig-Holstein, teilte Andresen auf Facebook mit. Die Bewerbung habe er gestern in der CDU-Geschäftsstelle in Schleswig abgegeben.
Mit dem Motto: „Nicht nur schnacken, sondern auch machen“ warb Andresen für sich. Politik werde in Berlin entschieden und er wolle sich dort für die Landwirtschaft, die ländlichen Räume und den Mittelstand sowie für die Menschen in seiner Region einsetzen, sagte Andresen.
CDU muss Kandidaten noch küren
Mit welchem Kandidaten die CDU in Schleswig zur Bundestagswahl im Herbst 2021 antritt, ist jedoch noch nicht fest. Andresen fordert mit seiner Kandidatur die CDU-Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen heraus. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte Nicolaisen von der CDU den Wahlkreis mit 40% direkt gewonnen. Am 31.8.2020 will die CDU dort über ihren Wahlkreiskandidaten abstimmen.
Wettbewerb mit Grünen-Chef Habeck
Sollte Andresen das Rennen machen, tritt er damit im gleichen Wahlkreis wie Grünen-Parteichef Robert Habeck an. Dieser hatte bisher kein Bundestagsmandat und hat Anfang Juli veröffentlicht, dass er im Wahlkreis Flensburg-Schleswig als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2021 antreten will.
Frontmann an der Spitze der von LsV
Andresen entwickelte sich im Laufe der von LsV organisierten Bauernproteste ab Herbst 2019 zu einem der Frontmänner an der Spitze von LsV. Nach den Zerwürfnissen und der Spaltung von LsV in "LsV - Deutschland" und "LsV - Das Original" fungierte Andresen zunächst mit Sebastian Dickow aus Bayern als Sprecher von LsV Deutschland. Gemeinsam nahmen sie auch im Dezember für LsV am Agrargipfel mit Bundeskanzlerin Merkel teil. Danach folgte die Ausarbeitung eines Konzeptes für eine Zukunftskommission Landwirtschaft mit dem Deutschen Bauernverband. Dickow hatte allerdings im April 2020 sämtliche Ämter bei LsV niedergelegt. Bei der Kommunalwahl in Bayern im März 2020 war Dickow für die CSU in seiner Heimatstadt Mamming angetreten.
Rücktritt vom LsV-Sprecherposten gefordert
Die erst Ende März 2020 gegründete deutschlandweite Berufsorganisation „Die Freien Bauern“ fordern von Andresen nun, dass dieser seine Sprecherfunktion bei LsV beendet. „Es ist wichtig, dass sich kompetente Berufskollegen über die Parteien auf allen Ebenen in die Politik einbringen“, sagte Reinhard Jung, Landwirt aus dem brandenburgischen Lennewitz, der sich als Politik-Referent bei den Freien Bauern bezeichnet. Bäuerliche Berufsvertretung müsse strikt von Parteiämtern und Parlamentsmandaten getrennt sein, weil sie sonst ihre Unabhängigkeit verliere, argumentierte Jung weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Lins: Von der Leyen soll GAP-Stilllegung weiter aussetzen
-
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
-
Holz bleibt „erneuerbar“: EU einigt sich auf mehr grüne Energie bis 2030
-
Italien verbietet Lebensmittelimitate aus Zellkulturen und Insektenmehl
-
Mehr Geld für Naturschutz? Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz beschlossen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion