Schleswig-Holstein
Schwarz startet Dialogprozess „Zukunft der Landwirtschaft“ neu
Schleswig-Holsteins Agrarminister Schwarz will zusammen mit der Praxis Perspektiven und Handlungsoptionen für die Bauern gestalten, die über eine Legislaturperiode hinaus Bestand haben.
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz setzt beim Dialogprozess „Zukunft der Landwirtschaft“ auf einen Neustart und erweitert die Steuerungsgruppe um Vertreter aus dem Verbraucher- und Tierschutz sowie der Landjugend.
„Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und resiliente Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“, sagte Schwarz. Für die Landwirte seien ein verbindliches Gesamtkonzept und Planungssicherheit von zentraler Bedeutung. Es gehe darum, Perspektiven zu schaffen und Handlungsoptionen zu gestalten, die über eine Legislaturperiode hinaus Bestand haben. „Die Transformation der Landwirtschaft ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, hob der Ressortchef hervor. Es gehe um existenzielle Fragen, von der Ernährungssicherheit bis zum Erhalt der Kulturlandschaft.
Der Dialogprozess „Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein“ war vor rund drei Jahren gestartet worden. Unter der Beteiligung zahlreicher Verbände und Institutionen wurden 24 Thesen erarbeitet. „Diese gilt es nun in die Umsetzung zu bringen“, sagte Schwarz. Dafür setzt der neue Kieler Landwirtschaftsminister auf eine stärkere Einbindung der Wissenschaft.
„Ich möchte zudem, dass in Zukunft bereits bestehende Gemeinschaftsprozesse und Landesstrategien für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum stärker mitgedacht werden“, betonte der Ressortchef. Auch die Ergebnisse der Borchert-Kommission, der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) sowie eine Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollten stärker berücksichtigt werden. Zugleich seien neue Prozesse und Strategien erforderlich, um die bereits erarbeiteten 24 Thesen aus dem Dialogprozess in Schleswig-Holstein in die Praxis umzusetzen.
Die Redaktion empfiehlt
-
Heute Abend Talk mit Sarah Wiener: Werden die Pflanzenschutzpläne zum Albtraum der Landwirte?
-
Was der Wahlerfolg der BBB für die niederländische Landwirtschaft bedeutet
-
Holzenkamp warnt: Wir verlagern unsere Lebensmittelproduktion ins Ausland
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Landwirte demonstrieren in Büsum für bessere Rahmenbedingungen
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern