Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Wettbwerbsbehörde

Viele unfaire Praktiken im Lebensmittelhandel erfasst

Die Bundeswettbewerbsbehörde hat die Lebensmittelbranche unter die Lupe genommen. Es gibt Schwachstellen bezüglich der Wettbewerbssituation, darunter leiden Lieferanten und Bauern.

Lesezeit: 3 Minuten

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat ihren Fokus im heurigen Jahr auf die Praktiken des Lebensmittelhandels gelegt. Erst Anfang November deckte die Behörde einen Lebensmittelhändler auf, der in 16 Fällen gegen das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) verstoßen hatte.

Schnell gelesen

In einer großen Untersuchung hat die Bundeswettbewerbsbehörde den Handel wegen unlauterer Praktiken überprüft.

Dabei berichteten zahlreiche Lieferanten und Bauern von unfairen und harten Preisverhandlungen sowie Drohungen mit der Auslistung der Produkte.

Die Bauern stehen bei Verhandlun­gen den vier großen Handelsketten ge­gen­über. Deshalb hat das Landwirt­­­schafts­ministerium das Fairnessbüro ­gegründet.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Geschädigt wurden Händler und Produzenten von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen. „Die Handelskette habe an die Lieferanten sogenannte Pro-forma-Rechnungen über Pauschalbeträge versandt, wobei die verlangten Zahlungen nicht im Zusammenhang mit den Produkten standen. Konkret wurden Zahlungen zur Unterstützung eines Transformationsprozesses im Unternehmen gefordert“, teilt die Wett­bewerbsbehörde mit. Für 16 Lieferanten hat die BWB jetzt Anträge am Kartellgericht eingebracht. Die bezahlten Summen wurden zurückerstattet. Die Handelskette muss mit Strafzahlungen rechnen.

Preistreiber Inflation

Dies ist nur ein Fall von vielen. Die BWB hat ein Jahr lang die heimische Lebensmittelbranche auf unfaire Praktiken überprüft. Hintergrund waren die signifikanten Preissteigerungen für die Konsumenten, globale und europäische Entwicklungen in der Wertschöpfungskette sowie die hohe Inflation. „Die Analyse zeigt mehrere Schwachstel­len im Hinblick auf die Wettbewerbs­situation. Die Anzahl der gemeldeten unfairen Praktiken gegenüber Lieferanten ist beunruhigend, gleichzeitig se­hen wir Schwächen des Binnenmark­tes. Außerdem sollte die Situa­tion der Verbraucher im Hinblick auf Preis­transparenz gestärkt werden“, erklärt Natalie Harsdorf-Borsch, Leiterin der BWB.

Handelskonzerne überprüft

Vor allem Landwirte stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie mit den Handelsketten verhandeln müssen. „Die Lebensmittelpreise werden vor allem durch internationale Märkte beeinflusst. Nichtsdestotrotz: Entlang der Lebensmittelkette herrscht ein Kampf mit ungleichen Waffen. Mehr als 110.000 Bäuerinnen und Bauern und eine Vielzahl von Lieferanten stehen vier großen Handelskonzernen gegenüber, die 91 % des heimischen Marktes kontrollieren“, erklärt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Dieses Ungleichgewicht führe zu ­harten Preisverhandlungen, drohenden Auslistungen oder aufgezwungenen Vertragsbedingungen. Vier von zehn Lieferanten geben an, von sogenannten ‚schwarzen Praktiken‘ betroffen zu sein. Um Lieferanten im Kampf gegen unfaire Handelspraktiken zu schützen, habe das Ministerium das unabhängige Fairnessbüro eröffnet. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Gerechtigkeit in der Lebensmittelkette. Es fungiert im stetigen Austausch mit der Bundeswettbewerbsbehörde wie ein Radar und spürt das Ungleichgewicht in der Verhandlungsmacht auf“, sagt der Minister.

Eigenmarken nehmen zu

Ein weiteres Problem sei der Anteil an Eigenmarken, der im Lebensmitteleinzelhandel immer mehr zunehme. Damit steige nicht nur die Verhandlungsmacht der Konzerne, sondern auch die Austauschbarkeit von heimischen Lebensmitteln und Produzenten. So könne es vorkommen, dass ein Handelskonzern von einem Unternehmen einen gewissen Produktionsanteil für seine Eigenmarke in gleicher Qualität verlange, aber zu deutlich geringerem Preis. Bei Verweigerung drohe die Auslistung des Markenproduktes.

Branche offen für Dialog

Der Branchenvertretung in der Wirtschaftskammer sind laut Christian Prauchner, Obmann des Bundesgremiums Lebensmittelhandel, die in dem Bericht genannten Fälle unbekannt. Dennoch versichert er, dass die Branche jeden einzelnen Fall konsequent prüfen wird, sobald konkrete Informationen vorliegen. Zudem betont er die Bereitschaft des Lebensmitteleinzelhandels zu einem offenen und konstruktiven Dialog mit verschiedenen Interessengruppen wie der BWB, dem Fairnessbüro und der Landwirtschaft.

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.