Häusliche Pflege

Angehörigenbonus: Mehr Geld für die Pflege eines nahen Angehörigen

In den bäuerlichen Haushalten werden mehr als 80% der zu pflegenden Personen daheim gepflegt und betreut. Erfreulicherweise gibt es für pflegende Angehörige nun finanzielle Verbesserungen.

Lesezeit: 1 Minuten

Für alle Personen, die einen nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 4 zu Hause pflegen wurde aktuell ein Pflegebonus eingeführt. Der Angehörigenbonus beträgt monatlich 125 Euro und die erstmalige Auszahlung wird voraussichtlich im Dezember 2023 erfolgen. Im heurigen Jahr werden daher insgesamt 750 Euro an den pflegenden Angehörigen ausbezahlt, ab 2024 beträgt der Angehörigenbonus insgesamt 1.500 Euro.

Zwei verschiedene Varianten

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

1. Angehörigenbonus bei Selbst- oder Weiterversicherung für die Pflege in der Pensionsversicherung - amtswegige Auszahlung ohne Antrag:

Voraussetzungen:

  • Pflege eines nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 4
  • in häuslicher Umgebung

Zur Information: Die Selbst- oder Weiterversicherung ist bereits ab der Pflegegeldstufe 3 möglich.

2. Angehörigenbonus ohne Selbst- oder Weiterversicherung für die Pflege (z.B. Pensionisten, Erwerbstätige, die keine Selbst- oder Weiterversicherung beantragen können), Antrag erforderlich

Voraussetzungen:

  • Pflege eines nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 4
  • in häuslicher Umgebung
  • seit mindestens einem Jahr
  • monatliches Durchschnittseinkommen max. 1.500 Euro netto
  • Antrag erforderlich - zuständig ist der Sozialversicherungsträger, welcher das Pflegegeld der gepflegten Person ausbezahlt

Der Angehörigenbonus hat keine Auswirkung auf die Pension bzw. auf die Ausgleichszulage.